LINKE

Aktionsbündnis statt Regierungsbündnis

Für mehr Jugend und Anti-Establishment im Kampf gegen Rassismus. Ein Beitrag zur Debatte über Rechtsruck und Linkswende von Jules El-Khatib, Daniel Kerekes und Julius Zukowski-Krebs

Jules El-Khatib, Daniel Kerekes und Julius Zukowski-Krebs

Wer folgt Markov als Minister?

LINKE vertagt Nachfolge-Entscheidung auf Dienstagabend / Bericht bringt Verfassungsrichterin Nitsche ins Gespräch / Linkenpolitiker bedauern Rücktritt / CDU: Die Sache ist noch nicht aufgeklärt

ndPlus

Migration und soziale Rechte

Warum die Linkspartei schlecht beraten wäre, wenn sie Unterklassen gegen Unterklassen »verteidigte«

Raul Zelik

Rückenwind für Robert Habeck

Schleswig-Holstein: Grüne stärken Umweltminister für Spitzenkandidatur zu Bundestagswahl

Dieter Hanisch, Itzehoe
ndPlus

»Solidarrente« würden nur wenige bekommen

Regierung: Derzeit gibt es 66.000 Berechtige / Linksfraktion fordert: Kein Geld in nicht tragfähiges Konzept verpulvern / IG Metall kündigt Kampagne gegen Riester-Rente an

Ramelow und Antifa liegen im Streit

Linke Aktivisten konfrontieren Thüringens Ministerpräsident mit kritischen Äußerungen zu geplanter Anti-Höcke-Aktion / Ramelow: »Das ist so eine intolerante Aktion!« / LINKE verteidigt Regierungschef

ndPlus

Linken-Spitze will »Revolution der Gerechtigkeit«

Papier von Kipping und Riexinger: Müssen unsere Rolle in der Gesell­schaft neu finden / Partei soll organisierende Kraft eines »Lagers der Solidarität« werden / Positionen in der Asylfrage »unverhandelbar«

Polizei-Spitzel bei Freitaler Rechtsterroristen?

Hätte der Neonazi-Angriff in Leipzig-Connewitz im Januar verhindert werden können? Bericht über verdeckten Ermittler im Umfeld der Neonazis / Linke und Grüne verlangen umgehende Aufklärung

ndPlus

Mindestlohn macht altersarm

Bundesregierung: 11,68 Euro Stundenlohn wäre nötig, um nach 45 Jahren Rente oberhalb der Grundsicherung zu bekommen / Ernst: Eine Blamage für den Sozialstaat / Wagenknecht: Riester-Rente abschaffen

Neuland unterm Rad

Schweriner Landtag beschloss bundesweit erstes Bürgerbeteiligungsgesetz für Windparks

- Anzeige -
- Anzeige -