LINKE

Erste Ernte, offene Felder

100 Tage Rot-Rot-Grün in Thüringen: Wo links schon gewirkt hat - und welche drei Herausforderungen die Linkspartei meistern muss. Ein Gastbeitrag

Susanne Hennig- Wellsow
ndPlus

Grüne und Linke: Eis für Oppermann wird dünn

Edathy-Affäre: SPD-Fraktionschef durch neue Dokumente unter Druck / Tempel: Wesentliche Informationen der Öffentlichkeit verheimlicht / Grünen-Politikerin: Welche Motive hatten sie?

Blockupy in fünf Minuten

Widerstand gegen EZB und kapitalistisches Krisenregime: Wer protestiert da eigentlich? Was ist geplant? Wer informiert mich schnell und direkt?

ndPlus

SPD-Chef glaubt nicht mehr an Kanzlerschaft

Bericht: Gabriel sieht zu wenig Potenzial bei den Sozialdemokraten / Linken-Geschäftsführer Höhn: SPD braucht Führung, die es für lohnenswert hält, für Politikwechsel zu kämpfen

ndPlus

Das bessere Argument

Auch Politiker sind manchmal politikverdrossen - Halina Wawzyniak will die Spielregeln der Demokratie verändern, und zwar richtig

Ines Wallrodt
ndPlus

Der Unmut ballt sich links

Regierungskritiker in der sächsischen Linkspartei gründen eigene Plattform

Hendrik Lasch, Dresden
ndPlus

Annahmen von gestern ...

... können »erneuert, angepasst oder ganz verworfen werden«. Die Strömung Sozialistische Linke ruft zur Strategie- und Zukunftsdebatte

Tom Strohschneider

Zwei Quellen des Reichtums

Eine ökologische Transformation kann nur eine sozial-ökologische sein, ob mit Blick auf eine Energiewende oder den «Konsum»

Mario Candeias

Sicher sozial. Sicher solidarisch

14 Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Arbeit der Linkspartei in Sachsen. Ein Beitrag zur Debatte von Rico Gebhardt und Sebastian Scheel

Rico Gebhardt und Sebastian Scheel
ndPlus

Vergeblich verhandelt

Die rot-rote Koalition lehnt die Volksinitiative »Stoppt Massentierhaltung!« ab

Andreas Fritsche

CSU beschimpft SYRIZA: Nicht »das Maul aufreißen«

Demo gegen Kürzungspolitik am Samstag in Berlin / Brüssel und Berlin machen Druck auf Athen / Oppermann gegen »vorschnelle« Auszahlung von Kredittranchen an Griechenland / Wagenknecht: Bundesregierung soll »Erpressung« von SYRIZA-Regierung beenden

ndPlus

Nennen wir es Sozialismus

Gesellschaftliche Kämpfe, Realpolitik und das Bedingungslose Grundeinkommen: ein Beitrag zur Debatte um linke Zukunft von Antje Feiks und Thomas Dudzak

Antje Feiks und Thomas Dudzak