LINKE

ndPlus

Rot-Rot stellt sich gegen Volksinitiative

Im Land wächst der Widerstand gegen Großmastanlagen. Doch vor allem die SPD sperrt sich gegen die Forderungen einer Volksinitiative gegen die Massentierhaltung.

EZB bleibt hart gegenüber Griechenland

Berlin verdient an Griechenland-Krediten 360 Millionen / Bundesfinanzministerium rechnet Einnahmen aus Zinszahlungen seit 2010 vor / Merkel und Juncker: Haben keine Differenzen bei Griechenland-Politik

Vom Übergang zum Sozialismus

Über Lohnsenkung durch Geldpolitik, Lehren aus der Nachkriegsgeschichte und die Verwirklichung objektiver Vernunft. Ein Beitrag zur Debatte um die linke Zukunft

Herbert Schui
ndPlus

Linke kritisieren Draghis »Voodoo«

EZB kauft ab Montag massenhaft Staatsanleihen / De Masi: »Schattenboxen gegen Deflation und Depression« / EZB bleibt bei Niedrigzinspolitik - Kritik von Wagenknecht

Halbe Spitze

Sabine Boeddinghaus ist ein Teil der neuen Fraktionsdoppelspitze der LINKEN in Hamburg

Volker Stahl
ndPlus

Thüringen berät mit SPD-Ländern

Rot-Rot-Grün schließt sich SPD-Ländern vor Ministerpräsidentenkonferenzen an / Ramelow: Thüringens Regierung ist »nicht isoliert« / Vergleichbarer Status wie Baden-Württemberg / Kommt Kaminrunde für die Minister der Linkspartei?

ndPlus

Eine neue sexuelle Revolution

Freiheit, Liebe, Abenteuer sind der Dreiklang einer linken Zukunftsmusik. Langweilig können die anderen. Ein Beitrag von Marco Höne

Marco Höne
ndPlus

Streikbruch per Gesetz: LINKE kritisiert Tarifeinheit

Erneut zeigt ein Gutachten: Gesetzentwurf ist Eingriff ins kollektive Recht auf Koalitionsfreiheit / Gewerkschaften wollen ab Montag mit Mahnwachen vor Zentralen von SPD und Union protestieren

ndPlus

Wahlprogramm außer Geltung gesetzt

Ein offener Brief von zwei SYRIZA-Mitgliedern an die Abgeordneten der Linkspartei in Deutschland

Dimitris Belantis und Stathis Kouvelakis