LINKE

Cannabis als Medizin

Warum ein besserer Zugang für Kranke und auf Therapien angewiesene Menschen nötig ist: ein Fachgespräch der Linksfraktion

Wegen Pegida: Gysi fordert Treffen aller Fraktionschefs

Sächsische Regierung erneuert Gesprächsangebot an »Pegida«-Anhänger / Sicherheitsbehörden in NRW: Organisatoren der Aufmärsche sind Rechtsradikale / Linkenpolitiker Jelpke: Verständnis für Rassisten ist »erschreckend«

ndPlus

Edathy-Vertrauter Hartmann meldete Handy als gestohlen

Fahimi zweifelt Edathys Glaubwürdigkeit an / Linkspartei: Einer bei der SPD lügt / Riexinger fordert Oppermann zu eidesstattlicher Erklärung auf / Tempel: Vorwurf der unwahren Aussage steht im Raum

ndPlus

Stabilitätsrat: Thüringen könnte Schuldenbremse verfehlen

Urteil: Beförderungspraxis an Gymnasien rechtswidrig ++ Thüringer Industrie stellt mehr Mitarbeiter ein ++ Freistaat steigert Anteil erneuerbarer Energien ++ Tierschützer warnen vor »Katzenschwemme« ++ Der Nachrichtenüberblick aus Thüringen

ndPlus

Lieber Neuseeland als Knast

Gegen Tim H. läuft das Berufungsverfahren wegen der Anti-Nazi-Proteste in Dresden

Simon Poelchau

Ein Drittel denkt wie rechte Pegida-Bewegung

Linkenchef Riexinger: Etablierte machen Rassismus salonfähig / Grünen-Fraktionschef Hofreiter kritisiert Populismus der CSU / Oppermann: Pegida-Drahtzieher sind »üble Nationalisten«

Erfurter Konjunktiv

Carsten Hübner über das Verhältnis von Union und AfD und eine Staatspartei im Ausnahmezustand

Carsten Hübner

Die Linke und der Sport

Gabriel Kuhn über ein schwieriges Verhältnis und Initiativen im Fußball, die mehr bringen als politische Kampagnen

Zerrbild und Vorbild

Tom Strohschneider über das Verfahren gegen Bodo Ramelow, sächsische Verhältnisse und den Protest gegen Neonazis

Tom Strohschneider