LINKE

ndPlus

Stabilitätsrat: Thüringen könnte Schuldenbremse verfehlen

Urteil: Beförderungspraxis an Gymnasien rechtswidrig ++ Thüringer Industrie stellt mehr Mitarbeiter ein ++ Freistaat steigert Anteil erneuerbarer Energien ++ Tierschützer warnen vor »Katzenschwemme« ++ Der Nachrichtenüberblick aus Thüringen

ndPlus

Lieber Neuseeland als Knast

Gegen Tim H. läuft das Berufungsverfahren wegen der Anti-Nazi-Proteste in Dresden

Simon Poelchau

Ein Drittel denkt wie rechte Pegida-Bewegung

Linkenchef Riexinger: Etablierte machen Rassismus salonfähig / Grünen-Fraktionschef Hofreiter kritisiert Populismus der CSU / Oppermann: Pegida-Drahtzieher sind »üble Nationalisten«

Erfurter Konjunktiv

Carsten Hübner über das Verhältnis von Union und AfD und eine Staatspartei im Ausnahmezustand

Carsten Hübner

Die Linke und der Sport

Gabriel Kuhn über ein schwieriges Verhältnis und Initiativen im Fußball, die mehr bringen als politische Kampagnen

Zerrbild und Vorbild

Tom Strohschneider über das Verfahren gegen Bodo Ramelow, sächsische Verhältnisse und den Protest gegen Neonazis

Tom Strohschneider

Linke: Kein Automatismus zu Rot-Rot-Grün

Riexinger: Nichts voreilig ausschließen / Kipping: Union verliert ihr Abo auf die Macht / Wagenknecht: SPD muss sich erst ändern / Bartsch: Mitte-Links-Bündnis im Bund nicht ohne wirklichen Politikwechsel

ndPlus

Um die Wurst geht’s erst jetzt

Bodo Ramelow ist gewählt, Rot-Rot-Grün kann starten. Die Gesellschaft und die Linkspartei können einen neuen »Geist von Erfurt« gut gebrauchen

Tom Strohschneider

Erneut Büro der Linkspartei beschmiert

Gabriel: Auch Kritiker der Linken »noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen« / Gysi sieht gewachsene Verantwortung bei seiner Partei / Trittin: »Endlich ökologische und soziale Reformen« / CDU: SPD sollte sich schämen