Riexinger: Nichts voreilig ausschließen / Kipping: Union verliert ihr Abo auf die Macht / Wagenknecht: SPD muss sich erst ändern / Bartsch: Mitte-Links-Bündnis im Bund nicht ohne wirklichen Politikwechsel
Grüne und Linkspartei beklagen Intrigen der abgewählten Regierung: Stellen blockiert, Übergabe verweigert / CDU verhandelte offenbar sehr eng mit Rechtspartei AfD über Verhinderung von Ramelow
Gabriel: Auch Kritiker der Linken »noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen« / Gysi sieht gewachsene Verantwortung bei seiner Partei / Trittin: »Endlich ökologische und soziale Reformen« / CDU: SPD sollte sich schämen
Wie die Linkspartei mit einem Antrag zur Anhebung der SED-Opferrente die Bundesrepublik in die Pleite reiten wollte. Nachtrag zu einer protokollierten Bundestagsdebatte
Minister der LINKEN stehen offenbar fest / Vogel schlägt parteilosen Ramelow-Gegenkandidaten vor / Oppermann: CDU in Thüringer ist ein schlechter Verlierer
Ex-Ministerpräsidentin Schleswig Holsteins warnt SPD vor Zerreißprobe / Ramelow würdigt Arbeit von Lieberknecht: »Hochachtung« / Mehrheit findet Ministerpräsidenten von der Linkspartei in Ordnung
SPD-Vize Schäfer-Gümbel: »in dieser Form nicht beschlussfähig« / Linkenchef Riexinger: Merkel muss ihre Maut-Garantie erneuern / Hofreiter: Große Koalition betreibt »Falschmünzerei«
Berliner Landeschef Lederer warnt vor Unbefangenheit gegenüber Mahnwachen-Szene / Sozialistische Linke für Unterstützung: Aufrufe sind »politisch richtig und eindeutig formuliert«