05.12.2020 Schwefelhölzer und der Schimmel an der Wand Camilla Grudova greift die ehrwürdige Tradition des schaurigen Kunstmärchens auf Mario Pschera
05.12.2020 Seeräuber-Jenny und Surabaya-Johnny Jenő Rejtő alias P. Howard und seine Kintopp- und Groschenroman-Parodien sind wieder da Mario Pschera
05.12.2020 Die Schönheit der Nützlichkeit Ein Buchtitel, der nicht übertreibt: »Das Streben nach Vollkommenheit« über japanische Handwerkskünste Jürgen Schneider
05.12.2020 Die Angst und die Liebe Ein Roman gegen das Vergessen und für die Freiheit in Belarus: »Rote Kreuze« von Sasha Filipenko Karlheinz Kasper
05.12.2020 Die Kämpfe hören nicht auf Olga Grjasnowa führt ins 19. Jahrhundert - und lässt an die Gegenwart denken Irmtraud Gutschke
05.12.2020 Ist das ein schönes Hundeleben! Im Kinderbuch »Grand Hotel Bellvue« ist die Frage, ob man als Hund zu den Gästen oder zum Personal gehört eVA pETER
05.12.2020 Der strahlende Held ist verschwunden Elisabeth Edls elegante Neuübersetzung der »Éducation sentimentale« von Gustave Flaubert Klaus Bellin
04.12.2020 Neues am Brecht-Weigel-Haus Erster Spatenstich für ein Besucherzentrum am Literaturmuseum in Buckow Andreas Fritsche, Buckow
03.12.2020 Der Zufall ist die Heimat Die Erzählungen von Jonas Eika sind subtiler und auch kraftvoller als die meiste aktuelle politische Literatur Michael Wolff
30.11.2020 »Die Scham ist ein politisches Gefühl« Es geht um Sichtbarkeit: Man muss nicht auf der Straße gelebt haben, um über Obdachlosigkeit zu schreiben - ein Gespräch mit Markus Ostermair über sein Romandebüt »Der Sandler« Leonhard Seidl
27.11.2020 Lenz und Leip neu beurteilt Hamburg lässt Straßennamen auf »NS-Belastung« überprüfen Volker Stahl, Hamburg
25.11.2020 Tod eines rechten Narzissten Vor 50 Jahren brachte sich der japanische Schriftsteller Yukio Mishima auf spektakuläre Weise um - nachdem sein Putschversuch gescheitert war Felix Lill
23.11.2020 »Das Gedicht: die Stimme« Suchen, verlieren, Wiedererlangen: Celan liest Celan Jana Maria Weiß