Literatur

Alle Macht den Pilzen

Es geht schnell und tut gar nicht weh: Luise Meier lässt in ihrer Sozialutopie »Hyphen« den bundesdeutschen Kapitalismus zusammenbrechen

Florian Schmid

Schuhe für den Aufseher

In »Das Schweigen meines Vaters« erzählt Mauricio Rosencof keine Geschichte, sondern einen Zustand: Überlebt zu haben

Frédéric Valin

Nichts los. Wie spannend!

Ums Innenleben wird ein Zaun gerollt: Zum Tod des Journal-Dichters Jürgen Becker

Hans-Dieter Schütt

Bitte starke Bilder

Wirklichkeit, aber spektakulär: Ein Bekenntnis zum Hyperrealismus

Jan Decker

Alles leuchtet golden

Die deutsche Gegenwartsliteratur ist die langweiligste und schlechteste der Welt

Thomas Blum

Tinder oder Kinder

Cordula Daus’ ebenso quirliger wie wahrer Liebesroman »Sehr« ist zugleich die Beschreibung einer Epoche

Stefan Ripplinger