Literatur

ndPlus

Entweder verheiratet oder tot

Eine Frau zu werden bedeutet, ein Leben als Frau aufzugeben: Greta Gerwigs Literaturverfilmung »Little Women«

Felix Bartels

Gekauft

Personalie

Johanna Treblin

Unheile Welt

Die Schriftstellerin Gudrun Pausewang ist gestorben

Christof Meueler
ndPlus

Josef Burg will heim

Israel, Shoa, DDR: Über einen historischen Roman, der nie geschrieben wurde.

Karsten Krampitz
ndPlus

Kolosse einer Diktatur

Sergio Ramírez über Korruption und Kriminalität in Nicaragua und seine gesellschaftskritischen Romane

Smarte Verkaufsshow

Haidy Damm über eine neue Erzählung zur Agrar-Digitalisierung

Haidy Damm
ndPlus

Die Sehnsucht nach den Kröten

Die Autoren Heiko Werning und Jakob Hein über ein Vierteljahrhundert »Reformbühne Heim & Welt«

Jasper Nicolaisen
ndPlus

Flotter Dreier

Frauen-Geschichte(n)

Martin Stolzenau
ndPlus

Der feine Unterschied

Berlin wird die Hauptstadt der Liebe 3.0 - im Roman »Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten« von Emma Braslavsky

Stefanie Roenneke
ndPlus

Taktlos

Streit um »Orlando«

ndPlus

Unter verwandten Seelen

Lukas Kummer zaubert Thomas Bernhard ein neues Gehäuse - die Graphic Novel »Der Keller«

Frank Willmann