26.10.2018 ndPlus Das ganze Elend einer Person Slavenka Drakulic hat dem Leben Mileva Einsteins ein Denkmal gesetzt Silvia Ottow
25.10.2018 ndPlus Der Eiszeit entgegen »Nicht zur Veröffentlichung bestimmt«: Die Aufzeichnungen der Elisabeth Borchers Klaus Bellin
25.10.2018 ndPlus Tragödie war gestern Der französische Film »Sorry Angel«: Ein Schriftsteller erkrankt im Paris der frühen 90er Jahre an AIDS Gunnar Decker
24.10.2018 Die Prominenten auf den Bäumen Personalie: Benno Fürmann setzte ein Zeichen für den Klimaschutz Bahareh Ebrahimi
23.10.2018 Es gibt sogar Cliffhanger »Der nasse Fisch« ist die erste moderne Hörspielserie der ARD Rafik Will
23.10.2018 Dem Wort auf der Spur Mit einem vielschichtigen Programm geht Brandenburg ins Fontanejahr 2019 - aber findet auch die Jugend Zugang? Wilfried Neiße
23.10.2018 Ein Buch für die toten Flüchtlinge Verlag veröffentlicht Liste mit Namen von verstorbenen Migranten Peter Nowak
19.10.2018 »Ihn verließ die Ruhe nicht« Hans Serelman, ein deutscher Arzt in der französischen Résistance Werner Abel
18.10.2018 Kommunismus als Flaschenpost Der Verbrecher-Verlag hat Ronald M. Schernikaus »legende« neu herausgebracht Jasper Nicolaisen
17.10.2018 »Asyl in Deutschland ist eine Falle« Rodrigue Péguy Takou Ndie: »Die Suchenden« spiegelt das Thema Migration aus afrikanischer Perspektive Florian Schmid
17.10.2018 Rache an Bord Mit »Passagier 23« von Sebastian Fitzek gibt Thomas Wingrich sein gelungenes Regiedebüt im Kriminaltheater Lucía Tirado