09.10.2018 Wesen der Dunkelheit Nikola Huppertz über ein Thema, das auch Erwachsene schwer verstehen Irmtraud Gutschke
09.10.2018 ndPlus Zappel und die dicke Null Große Namen der DDR-Kinderliteratur, gesammelt in einem Band Silvia Ottow
09.10.2018 ndPlus Stöhn, Schnauf, Stampf Julian Tuwim: Seine Kindergedichte sind Vergnügen vom Allerfeinsten Silvia Ottow
09.10.2018 ndPlus »Im Schilfgürtel des Aldasch begann der Weltuntergang« Tschingis Aitmatows »Die Richtstatt« noch einmal in der Übersetzung von Charlotte Kossuth Irmtraud Gutschke
09.10.2018 Epos menschlichen Leidens Das »Blockadebuch. Leningrad 1941-1944« erstmals ungekürzt Karlheinz Kasper
09.10.2018 Die Schweigespirale einer Familie und ein Schritt ins Freie Natascha Wodin wollte ihrem Vater Gerechtigkeit widerfahren lassen und nahm ihren Roman »Einmal lebt ich« von 1989 zur Grundlage für ein neues Buch Stefan Berkholz
09.10.2018 Hoch gestiegen - tief gefallen Jan Jacobs Mulder über das außergewöhnliche Leben des Joseph Boulogne Sabine Neubert
09.10.2018 ndPlus Sei du selbst! Ketil Björnstad, Schriftsteller und Musiker, über seine sechziger Jahre Peter L. Zweig
09.10.2018 ndPlus Der große Bear Bavinsky Tom Rachman schaut hinter die Kulissen des Kunstmarkts und seiner Absurditäten Hannah Klein
09.10.2018 ndPlus Dasein und Entschweben Christian Lehnert: »Cherubinischer Staub« - diese Gedichte werden bleiben! Hans-Dieter Schütt
09.10.2018 ndPlus Turbulenzen am Tegernsee Manfred Eichhorn unterhält mit einem Tucholsky-Roman Klaus Förster
09.10.2018 Vom Tod ins Leben Merkwürdiger Vater und bekiffter Kater: Thomas Hürlimanns furioser Schelmenroman «Heimkehr» Werner Jung
09.10.2018 ndPlus Das ist Sendegold! Im neuen Roman von Timur Vermes will ein ganzes Flüchtlingslager von Afrika nach Deutschland kommen - auf dem Landweg Christof Meueler
09.10.2018 Wenn der Wolf kommt Anke Wogersien erzählt von einem Tier, das durch Sachsen-Anhalt streift Silvia Ottow
09.10.2018 ndPlus Auf der Flucht vor den Bitcoin-Gegnern Lisa Graf und Ottmar Neuburger setzen sich in ihrem neuen Krimi für ein alternatives Geldsystem ein Kurt Stenger
09.10.2018 ndPlus Von den Schwierigkeiten, Revolution zu machen Rainer Thomann und Anita Friedetzky über Aufstieg und Fall der Arbeitermacht in Russland Peter Nowak