Literatur

ndPlus

Das andere Weiß

Schauspielhaus Bochum: Johan Simons inszeniert Heinrich von Kleist und Lion Feuchtwanger

Hans-Dieter Schütt
ndPlus

Der Unerlöste

Der Schriftsteller Wilhelm Genazino ist tot. Ein Nachruf

Thomas Blum

Im Schatten der Weltpolitik

Das seit 1993 etablierte Deutsch-Russische Kulturinstitut Dresden bangt um die Förderung

Hendrik Lasch, Dresden

Auf dem Sprung

Christian Geisslers »kamalatta« ist ein Roman aus der Zeit, als es die RAF noch gab.

Christof Meueler
ndPlus

Vom Gulag geprägt

Alexander Solschenizyn zum 100: In Russland gilt er als »Gewissen der Nation« und als »Vaterlandsverräter«

Karlheinz Kasper

Am Anfang war das Recht

Die Schriftstellerin Juli Zeh soll in Brandenburg Verfassungsrichterin werden.

Andreas Fritsche
ndPlus

Irokesen für das Empire

Wu Mings neuer Roman »Manituana« entzaubert den Mythos des amerikanischen Unabhängigkeitskriegs

Florian Schmid
ndPlus

Wüste und Wellness

Die Welt ist ein Dorf - mit Flüchtlingsheim? Günter de Bruyns Buch »Der neunzigste Geburtstag«

Hans-Dieter Schütt

Der Vater der Science-Fiction

Ralf Junkerjürgen stellt in seiner Biografie das Werk von Jules Verne in den Kontext seiner Zeit

Holger Teschke

»Auf das Leben!«

Chaim Noll zeichnet mit seinen Geschichten ein Bild von Israel

Sabine Neubert