Literatur

Das Töten und die »Reinheit«

Raja Alem erählt von Sarab, einer saudischen Frau, die als Mann verkleidet in die Unruhen von 1979 gerät

Fokke Joel

Neulich beim Nazifrauenkaffeeklatsch

Der scheinbar allmächtige Faschismus ist angreifbar: Die SF-Serie »The Man in the High Castle« geht in die dritte Staffel

Florian Schmid
ndPlus

Weitgehend frei, aber ...

Meinungs- und Pressefreiheit spielt sich in Georgien vor allem im Internet ab. Engagierten Journalistinnen und Journalisten nötigt das viel Engagement ab

Thomas Klatt

Der Outsider

Leben und Werk des bekannten unbekannten Autors Wolfgang Welt in einer Ausstellung in Düsseldorf

Stefanie Roenneke

Es begann mit Aitmatow

Seit 47 Jahren schreibt Irmtraud Gutschke im »nd« über Literatur und Literaten

Wolfgang Hübner

Geheimgänge unter dem Kreml

Alexander Rahr balanciert geschickt entlang der großen Linien der Weltpolitik und der Geschichte

Irmtraud Gutschke

Faustgefühle

Schlagkräftige Erzählungen: Houssam Hamades Buch «Sich Prügeln»

Samuela Nickel

Kühler Beobachter

Ein Band mit gesammelten Erzählungen zum 100. Todestag von Eduard von Keyserling

Klaus Bellin

Ein fremdes Handy

Dmitry Glukhovsky zeichnet ein krasses Bild des heutigen Russland und erreicht zuletzt die Spannung eines Thrillers

Karlheinz Kasper