• Kultur
  • Buchmesse Frankfurt am Main

Der globale Blick auf die 68er Revolte

  • Lesedauer: 1 Min.

Nicht nur in den USA und Westeuropa rebellierte die Jugend in den 1960er Jahren, auch in Japan. Die Wurzeln des Protestes dort liegen im Jahr 1948, als die Zengakuren, der Alljapanische Allgemeine Verband der studentischen Selbstverwaltungen, gegründet wurde. Schon 1960 stürmten japanische Studenten das Parlament in Tokio, um Remilitarisierung und NATO-Anbindung zu verhindern. In den folgenden Jahren weiteten sie ihren Widerstand aus auf Atomwaffentests der Großmächte, den Vietnamkrieg und die Umweltzerstörung, wie der hoch informative Band von Markus Hattsein und Christoph Marx »Imagine. Die 68er und die Weltrevolution« bezeugt, der die globale Revolte in den Blick nimmt (Theiss, 256 S., kart., 24,95 €). ves

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.