Literatur

ndPlus

Alles nur Bullshit

Christian Alt und Christian Schiffer zerfetzen abstruse Verschwörungstheorien

Björn Hayer
ndPlus

Der Profite willen

Karsten Heinz Schönbach über NS-Kumpanei

Nora Goldstein
ndPlus

Die Ostidentität

Katrin Löffler untersuchte Autobiografien

Franziska Klein
ndPlus

Menschliche Kriegsbeute

Simone Trieder berichtet über das Leben deutscher Spezialisten in der Sowjetunion nach 1945

Gerd Kaiser
ndPlus

Verbrechen, ungesühnt

Olivier Guez beobachtet in seinem Roman Josef Mengele auf der Flucht

Irmtraud Gutschke
ndPlus

In der Welt der Reichen

Lucia Puenzo erzählt ungemein spannend von drei jungen Einbrechern

Florian Schmid

Die Kinder der Agenten

Michael Ondaatje führt spannungsvoll in eine Welt voller Geheimnisse

Fokke Joel
ndPlus

Was ist Heimat?

Dina Nayeri kam als Kind aus dem Iran in die USA

Mona Grosche

Fluchtstücke

Astrid Rosenfeld hat in ihrem Roman viele individuelle Geschichten, Wege und Schicksale mehrerer Generationen verknüpft, wobei Frauen im Vordergrund stehen

Sabine Neubert

La Paloma und Panzerwäsche

In »Dahlienwalzer« von Rudolf Scholz sorgt ein Förster-Klavier auf der Dieselameise für Turbulenzen

Peter Slama
ndPlus

Post vom Tanzbär

»Der Kunst zu dienen« - nachgelassene Briefe von Eberhard Esche

Hans-Dieter Schütt

Was Freundschaft vermag

Aka Morchiladze über einen Filmvorführer, der eigentlich ein Fürst ist

Irmtraud Gutschke

Am Ende sind alle Verlierer

Davit Gabunia zeichnet vor dem Hintergrund politischer Unruhen ein dunkles Bild des heutigen Tbilissi

Sabine Neubert