Literatur

Geldwäsche zu hoher See

»Offshore« - Petros Markaris’ jüngster Krimi spielt vor dem Hintergrund der langsam abklingenden Krise in Griechenland

Harald Loch

Geldwäsche zu hoher See

»Offshore« - Petros Markaris’ jüngster Krimi spielt vor dem Hintergrund der langsam abklingenden Krise in Griechenland

Harald Loch

Die Macht des Ursprungs

Orhan Pamuk erzählt in »Die rothaarige Frau« eine türkische Version der antiken Ödipus-Saga

Fokke Joel

»Undurchsichtig, ja bedrückend«

Dokumentenfund: Ein Brief von Thomas Mann zum Revolutionsjubiläum. Von Werner Abel und Raimund Waligora

Werner Abel und Raimund Waligora

Neues Schutzdach

Berliner Zeitungsmacher bald wieder mit Betriebsrat / Gewerkschaften handelten mit DuMont Tarifvertrag aus

Helma Nehrlich

Hinter der Maske

Klaus Funke führt den untoten Goebbels vor

Martin Hatzius

Zeitgeschichte im Krimi

Paul Kohl hat sich für Aufstieg und Fall des Hellsehers Erik Jan Hanussen interessiert

Jan Eik

Mut? Weit mehr: Anmut

Zum 75. von Peter Handke ein neues Epos des Dichters: »Die Obstdiebin«

Hans-Dieter Schütt

Eine Fundgrube

Erstmals auf Deutsch: Vladimir Nabokovs Briefe an seine Frau Véra

Karlheinz Kasper

Das Schweigen brechen

«Oliven und Asche» - Schriftsteller berichten von der israelischen Besetzung Palästinas

Sabine Neubert

Das unerschrockene Wort

Fünfzig Jahre nach ihrem Tod erscheint eine Ausgabe mit Werken der Annette Kolb

Klaus Bellin

Im Literaturcafé

Martin Leidenfrost schaute sich die Eröffnung eine Kaffeehauses mit kulturellem Anspruch in Budapest an

Martin Leidenfrost