30.11.2017 Im Dämmerlicht der Frauengemächer Ismat Chughtai gilt als eine der größten Erzählerinnen des Urdu im 20. Jahrhundert Irmtraud Gutschke
28.11.2017 ndPlus Geständnisse aus dem Jenseits In seiner «Geheimen Autobiographie» überrascht Mark Twain mit politischen Wutausbrüchen und privaten Bekenntnissen Holger Teschke
25.11.2017 »Wundervoller Spaziergang« Eine attraktive Geschenkausgabe lädt zur Proust-Lektüre ein Klaus Bellin
25.11.2017 Velika - eine Antigone des 20. Jahrhunderts Petre M. Andreevski war ein großartiger Erzähler und hat uns mit einem eindrucksvollen Mazedonien-Roman beschenkt Sabine Neubert
25.11.2017 Die Seele lässt sich nicht einfach neu formatieren Elvira Dones erzählt vom albanischen Gewohnheitsrecht der »Schwurjungfrauen« und von den Schwierigkeiten, sich daraus zu befreien. Silvia Ottow
25.11.2017 Missbrauchte Ideale Viet Thanh Nguyen: ein kluger Vietnam-, Spionage- und Revolutionsroman Reiner Oschmann
25.11.2017 Ein indonesisches Epos Eka Kurniawan erzählt von schönen Frauen und brutaler Geschichte Florian Schmid
25.11.2017 Vom Übermut des Lebens Franz Hohler: Sein Roman ist spannend - und wie aus der Zeit gefallen Alfons Huckebrink
25.11.2017 Wie’s eben zugeht in Berlin Felix Huby und sein Hauptkommissar Heiland aus dem Schwabenland Jan Eik
25.11.2017 Er stolpert durch sein Dasein Michael Wildenhain erzählt die Emanzipationsgeschichte eines Getriebenen Britta Steinwachs
25.11.2017 Guten Morgen! Also: Schöne Sätze! Der slowenische Dichter Florjan Lipuš blickt bezauberend auf sein Leben: »Seelenruhig« Hans-Dieter Schütt
25.11.2017 Ein Ikarus der Entrechteten Uwe Timm verfolgt die Spuren eines Eugenikers, der einst einer sozialistischen Utopie gefolgt war Uli Gellermann