25.01.2017 Dunkle Flecken in der Kupfer-Lieferkette NGO-Vertreter aus Peru und Chile führten Gespräche mit Europas größtem Importeur Aurubis Klaus Karleweit
19.01.2017 Mit der Pille gegen die Armut Präsident der Philippinen Duterte gibt Gelder für Verhütungsmittel und Sexualaufklärung frei Michael Lenz
18.01.2017 ndPlus Amnesty kritisiert Sicherheitsgesetze Organisation hält Eingriffe in Grundrechte für unverhältnismäßig
14.01.2017 ndPlus Warnung vor bedrohlichem Populismus Human Rights Watch sieht Menschenrechte in Gefahr
13.01.2017 ndPlus Studie: Rechte Demagogen bedrohen Menschenrechte Human Rights Watch warnt vor wachsender Gefahr durch Fanatismus und Diskriminierung
12.01.2017 ndPlus Neue Klage gegen die FIFA Die umstrittene WM 2022 in Katar wird weiterhin die Gerichte beschäftigen Tom Mustroph
10.01.2017 ndPlus Es wird weiter gefoltert Auch zwei Jahre nach dem Machtwechsel ist die Kritik an Sri Lanka groß Thomas Berger
10.01.2017 ndPlus Nachrichten - kurz und bündig +++ Roman Herzog gestorben +++ Unbekannte schießen auf Polizisten in Athen +++ Menschenrechts-Sanktionen: USA verhängen Strafen gegen fünf Russen +++
30.12.2016 ndPlus CSU-Führung schraubt am Menschenrecht Gerettete Flüchtlinge sollen zurückgebracht werden
27.12.2016 »Sie wissen genau, wo die Kohle herkommt« Friedensaktivistin Marianne Moor über die Verantwortung von Energiekonzernen für Menschenrechtsverletzungen in Kolumbien
27.12.2016 ndPlus Der Fluch der schwarzen Brocken In Kolumbiens Kohleregion Cesar leben Gewerkschafter und Umweltaktivisten gefährlich Knut Henkel, La Jagua de Iberico
27.12.2016 ndPlus Profite vor Menschenrechte Martin Ling über den Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung Martin Ling
22.12.2016 ndPlus Juristischer Kampf um El Mozote 35 Jahre nach dem Militär-Massaker in El Salvador kommt Bewegung in die Aufarbeitung Martin Reischke
16.12.2016 ndPlus Ominöse Beobachter in London Die meistzitierte Nachrichtenquelle, wenn es um Syrien geht, ist nicht verifizierbar Oliver Eberhardt, Kairo