20.01.2018 Wer einen Menschen rettet ... Bettina Wegner singt auch mit 70 noch berührende Lieder - obwohl die Träume ausgeträumt sind Martin Hatzius
20.01.2018 ndPlus »Um Wahrhaftigkeit zu erlangen, braucht man ein Kollektiv« Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow über das Anti-Identitäre, die Hinwendung zum Soften und alte RAF-Fahndungsplakate Jasper Nicolaisen
20.01.2018 Tag der Tränen, Tag der Freude »Requiem pour L.« - eine Uraufführung der belgischen Theaterberserker Alain Platel und Fabrizio Cassol im Haus der Berliner Festspiele Karin Schmidt-Feister
19.01.2018 Sich niemals hängen lassen Depeche Mode spielten in der Berliner Mehrzweckhalle am Ostbahnhof Stephan Fischer
19.01.2018 Großes Erlebnis, dies Stück Zum 20. Mal Festival Ultraschall: Das Eröffnungskonzert dirigierte Heinz Holliger Stefan Amzoll
16.01.2018 Einen Cappuccino per Gesichtserkennung Australischer Cafébesitzer steigert seinen Umsatz innerhalb eines Jahres um 37 Prozent Barbara Barkhausen, Sydney
16.01.2018 Sächsischer Lobgesang mit Dissonanzen Laut Landeskulturministerin ist der Freistaat »deutscher Meister« bei Kulturausgaben - doch Theater und Orchester zahlen deutlich unter Tarif Hendrik Lasch, Dresden
16.01.2018 Ein Dutzend gegrillter Hühnchen Unter dem Titel »Who the f*ck is Suzie Wong?« zeigte das Ballhaus Naunynstraße filmische Perspektiven aus der asiatisch-deutschen Diaspora Samuela Nickel
15.01.2018 West und Ost in eins gesetzt Spiegel der Musik: Werke aus Frankreich und aus Russland in der Berliner Philharmonie Stefan Amzoll
12.01.2018 O-hoo-hoo, o-hoo-hoo! Neues Album der Antifa-Rockband Feine Sahne Fischfilet Nicolai Hagedorn
12.01.2018 Versuch einer Volksoper Im HAU kreiert die Gruppe FUX ein neues Subgenre des politischen Musiktheaters Tom Mustroph