Musik

ndPlus

Das Mendelssohn-Verbrechen

Die Verunglimpfung jüdischer Komponisten im 19. Jahrhundert wirkt bis heute nach

Rainer Hauptmann

Hände malen Musik

Auf dem CTM Festival erfindet Imogen Heap musikalische Wesen und verändert das Wesen der Musik

Marlene Göring

Ein rauschhaftes Abenteuer

Tocotronic-Drummer und -Keyboarder Arne Zank über bewussten Dilettantismus und Selbstbeschränkung im Studio

ndPlus

Klassik im Knast

In Deutschlands größtem Jugendgefängnis läuft das Projekt »Musik hinter Gittern« mit großem Erfolg

Christina Sticht, dpa

Außer Atem

Den Berliner Tanztagen in den Sophiensælen ging zu Beginn die Puste aus

Volkmar Draeger
ndPlus

Durch Feuer und Schmerz? Bitte nicht!

Nicht alles war früher besser - Doro schon. Erinnerungen anlässlich ihres neuen Heavy-Metal-Albums »Raise Your Fist«

Christian Klemm

Schweiß und Nerven

»Sportstücke« - ein Festival der Gesellschaft für Neue Musik

Stefan Amzoll

Christmas gnadenlos

Experte beklagt Dauerbeschallung vor Weihnachten

Anika von Greve-Dierfeld, dpa

»Das Cello ist mein richtiger Freund«

Die Saarländerin Katharina Reichelt kam mit Trisomie 21 auf die Welt - heute gibt sie Konzerte auch auf größeren Bühnen

Birgit Reichert, dpa
- Anzeige -
- Anzeige -