22.10.2012 ndPlus Mensch in unmenschlicher Zeit Ausstellung zum 100. Geburtstag von Raoul Wallenberg im Centrum Judaicum Jerome Lombard
19.10.2012 Phänomen NS-Gesellschaft Antwort auf die Frage: Brauchen wir die Soziologie noch? II Michaela Christ und Maja Suderland
06.09.2012 Esel hinter Stacheldraht Documenta macht ein Verbrechen aus NS-Vergangenheit bekannt Peter Nowak
27.08.2012 ndPlus »Jeder Stein ist ein Schrei« Günter Jens ließ Stolpersteine vor der elterlichen Wohnung zur Erinnerung an das Ehepaar Meyer setzen
19.07.2012 ndPlus Csatáry in Budapest unter Hausarrest Mutmaßlicher Kriegsverbrecher bestreitet seine Schuld bei Judendeportationen
12.07.2012 Vom Jagen zum Schlachten Christian Ingrao über SS-Täter und intellektuelle Wegbereiter des NS-Massenmordens Manfred Weißbecker
12.07.2012 ndPlus Auf Diebstahl aufgebaut Rüdiger Hachtmann über die Deutsche Arbeitsfront als ein Wirtschaftsimperium Dietrich Eichholtz
03.07.2012 ndPlus Kunst statt Cola Christian Boros zeigt seine Sammlung im ehemaligen Nazibunker Nada Weigelt, dpa
30.06.2012 ndPlus Stolpersteine überall Themenjahr 2013 »Zerstörte Vielfalt« erinnert an Berlin in der Nazizeit Klaus Joachim Herrmann
05.05.2012 Jüdischer Heroismus Der verkannte polnische Widerstand gegen die Nazi-Okkupanten Michael Berger
29.03.2012 »You must remember this ...« Exil am Pazifik - Die »Republik des Geistes« in Los Angeles Peter Fisch
17.03.2012 Zweite Karriere als Werbefigur So viel Hitler war selten - meint der »taz«-Blogger Daniel Erk Manfred Weißbecker
14.03.2012 ndPlus Alltag in Naziland PETER STEINBACH: »Heute für Geld und morgen umsonst« Werner Jung
14.03.2012 Wie viele Nazis in der SED? Wilfriede Otto über den Umgang mit einem »Tätervolk« / Die Berliner Historikerin hat ausführlich zur Thematik im Band »Visionen. Repression und Opposition in der SED« (1996) berichtet