23.12.2016 ndPlus ZDF muss sich in Polen öffentlich entschuldigen Sender akzeptiert Gerichtsentscheidung, nachdem NS-Konzentrationslager Auschwitz und Majdanek als »polnische Vernichtungslager« bezeichnet wurden
22.12.2016 ndPlus Pan Grygielko und Mister Grey Ein US-Amerikaner sollte in Polen als Vizeminister die Beziehungen Warschau-Washington verantworten Wojciech Osinski, Warschau
21.12.2016 ndPlus Polnische Finanzinstitute werden nationalisiert Ausländische Großbanken verkaufen Beteiligungen in dem osteuropäischen Land Hermannus Pfeiffer
21.12.2016 ndPlus Polen: Verfassungsgericht nach Wünschen der PiS umgebaut Präsident Duda machte nationalkonservative Przylebska zur neuen Vorsitzenden
20.12.2016 ndPlus Spuren der Maidan-Morde Gestürzte ukrainische Spitzenpolitiker vor Moskauer Gericht: Einmischung des Westens
20.12.2016 Polnische Journalisten dürfen weiterhin nicht ins Parlament Regierungspartei PiS plant für Januar ein neues Gesetz, dass Medienvertreter komplett aussperrt
19.12.2016 ndPlus Polens heißer Dezember Stephan Fischer über die anhaltenden Proteste gegen die PiS-Politik Stephan Fischer
17.12.2016 ndPlus Polen protestieren gegen Einschränkung der Pressefreiheit Parlament in Warschau stundenlang von Demonstranten blockiert / Empörung gegen Plan der Rechtsregierung, die Arbeit der Medien einzuschränken / Rechte PiS-Fraktion beschließt Staatshaushalt 2017 in Geheimsitzung
13.12.2016 ndPlus Lieber Guben als Gubin Nach Polen kommen wenige Flüchtlinge - und sind auch nicht willkommen Wojciech Osinski, Warschau
10.12.2016 Menschen im Grenzland In seinem Roman «Drach» erzählt Szczepan Twardoch ein Jahrhundert Geschichte Sabine Neubert