Pressefreiheit

Unerwünschte Berichte

Journalistenorganisationen in Frankreich beklagen Einschränkungen der Pressefreiheit und schädliche Marktkonzentration

Ralf Klingsieck, Paris

Bloß keine Kontroverse

In Katar ist Pressefreiheit ein Fremdwort. Die WM-Journalisten werden auch nur temporär geduldet

Ronny Blaschke, Doha

Niemand ist immun

Maria Schrader erzählt in ihrem Hollywood-Film »She Said« die Geschichte zweier Journalistinnen, die den Produzenten Harvey Weinstein zu Fall brachten

Bahareh Ebrahimi

Justizskandal

Der Journalist Pablo González sitzt weiter im polnischen Knast

Peter Steiniger

Pluralismus ist ein Pool

Richard David Precht und Harald Welzer kritisieren, »wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist«

Irmtraud Gutschke

Der Hausfrieden des Kohlekonzerns

Nach Protest in einem Tagebau stehen in Sachsen Klimaschützer, Abgeordnete und Journalisten vor Gericht

Hendrik Lasch

Jeden Tag ist Totentag

In Mexiko wird am Día de muertos auch der ermordeten Journalisten gedacht

Moritz Osswald, Mexiko-Stadt

Anatomie der Macht

Geleakte Dokumente geben einen tiefen Einblick in die Aktivitäten von Mexikos Militär und Kriminellen

Moritz Osswald, Mexiko-Stadt

Orientalisches Prisma

Viel wird über das Gastgeberland der Fußball-WM diskutiert – zu unausgewogen, finden Einheimische und Zugezogene des Emirats

Ronny Blaschke, Doha

Erkenntnis-Globuli

Die Journalistin Mai Thi Nguyen-Kim nutzte ihre ZDF-Sendung für Aufklärung über Homöopathie

Erik Zielke

Ex-Journalist zu langer Haft verurteilt

Moskauer Gerichte verhängen harte Strafe gegen den ehemaligen Journalisten Iwan Safronow und entziehen der »Nowaja Gaseta« die Zulassung

Daniel Säwert

Von der Meinungsfreiheit gedeckt

Linke Journalisten waren wegen eines Textes zu tödlichen Polizeischüssen in Fulda angeklagt. Nun wurden sie freigesprochen

Peter Nowak