28.10.2017 Falsche Christen Zum 500. Jahrestag der Reformation diskutierten Protestanten über den Antiziganismus Martin Luthers und dessen Folgen. Jörn Schulz
26.10.2017 Geheimnis eines Verschwindens Andrew Wilson beschert und mit »Agathas Alibi« ein fulminantes Lesevergnügen Irmtraud Gutschke
26.10.2017 Macht über das Licht Graham Moore: In »Die letzten Tage der Nacht« dreht sich alles um die Glühbirne Lilian-Astrid Geese
24.10.2017 Von der ungebrochenen Freude an der Rebellion Der linke Publizist Thomas Ebermann hat den Roman »Q« von Luther Blissett als szenische Lesung auf die Bühne gebracht Ruth Oppl
21.10.2017 »Ich werde niemals für die Deutschen spielen« Django Reinhardts Biografie beim Roma-Filmfestival Maria Jordan
19.10.2017 Der letzte Pionier Manja Präkels erzählt, wie in der ostdeutschen Provinz aus Schulfreunden Todfeinde wurden Martin Hatzius
18.10.2017 Demokratie im Fadenkreuz Leif Tewes recherchierte für seinen Krimi noir «Alternativen» verdeckt in der AfD Mirco Drewes
16.10.2017 Erst die Gewehrkugeln, dann die Schultafeln Die physische Unterwerfung afrikanischer Staaten ist beendet, aber die geistige durch Sprache geht weiter Ngũgĩ wa Thiong’o
16.10.2017 Nemesis einer Bilderbuchfamilie Mit »Angst« wurde bereits der vierte Roman von Dirk Kurbjuweit verfilmt Jan Freitag
16.10.2017 Die literarische Gegenrede Immer mehr Schriftsteller entdecken die Ideen schwarzer Bürgerrechtsbewegungen wieder Manfred Loimeier
14.10.2017 Nachrichten aus Dystopia Margaret Atwood erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Von Holger Teschke Holger Teschke
12.10.2017 ndPlus »Man lebt auch von Träumen« Dany Laferrières Debütroman ist zur Frankfurter Buchmesse nach mehr als 30 Jahren endlich auf Deutsch erschienen
12.10.2017 Wo der Absturz rockt Virginie Despentes legt einen harten, sozialkritischen Roman vor Friedemann Kluge
10.10.2017 ndPlus Gehversuch 70 Jahre nach dem Original nun der Erstling von John Williams auf Deutsch Reiner Oschmann
10.10.2017 ndPlus Wie es hätte sein können Rodrigo Hasbún erzählt die tragische Familiengeschichte um Hans Ertl, der Leni Riefenstahl und Erwin Rommel als Kameramann diente Christian Baron