21.10.2017 Die ganze alte Scheiße Was hatte der Oktober 1917 in Russland mit Karl Marx zu tun? Bemerkungen zu einem kritischen Revolutionsbegriff. Lutz Brangsch
21.10.2017 Von Rasputin bis Putin Douglas Smith über Wunderheiler und Wunderglauben, Erwartungen und Enttäuschungen
21.10.2017 ndPlus Am Zipfel der Weltgeschichte Lenins Reise durchs verfeindete Deutschland endete 1917 in Sassnitz: Revolutionserinnerungen im Wandel der Zeiten, die Irrfahrt seines Waggons und eine Ausstellung als Tabubruch. Gabriele Oertel
20.10.2017 Weltuntergangstraining in der Eifel »Steadfast Noon«: Auch türkische Jagdbomber nehmen am geheimen Atomkriegsmanöver in Deutschland teil René Heilig
19.10.2017 Moskauer Premiere für Kroatien Präsidentin Kolinda Grabar-Kitarovi will Beziehungen zu Russland verbessern Elke Windisch, Dubrovnik
19.10.2017 ndPlus Der Funke springt nicht über »1917. Revolution. Russland und Europa« - eine neue Ausstellung des Deutschen Historischen Museums Karlen Vesper
17.10.2017 China in »Partnerschaft und Konkurrenz« Am Mittwoch beginnt in Peking der 19. Kongress der Kommunistischen Partei Werner Birnstiel
10.10.2017 ndPlus Hypnotischer Schlaf Philippe Kellermann über die Anarchisten in der Russischen Revolution Werner Abel
10.10.2017 Warum die Bolschewiki die Macht ergriffen Stefan Bollinger deutet ein wirkungsmächtiges, aber umstrittenes Weltereignis, das unverändert aktuell und lehrreich ist Karl-Heinz Gräfe
10.10.2017 Anna, Maria, Jelisaweta, Nadeschda, Inessa und Alexandra Victor Sebestyen erinnert in seiner Lenin-Biografie auch an die mutigen Frauen an der Seite des russischen Revolutionärs - und an Putins Großvater Wladislaw Hedeler
10.10.2017 »Antwort auf die Russifizierungspolitik« Die ukrainische Schulreform bannt Unterricht in Russisch / Auch andere Minderheiten betroffen Denis Trubetzkoy, Kiew