23.09.2016 Gute Absichten Klaus Joachim Herrmann über den Besuch Minister Gabriels in Moskau Klaus Joachim Herrmann
23.09.2016 ndPlus Hoffnung auf Waffenruhe für Syrien schwindet Ergebnisloses Krisentreffen in New York / Steinmeier: Verlauf »sehr kontrovers« / Syriens Armee kündigt neue Offensive zur Eroberung von Ost-Aleppo an
22.09.2016 Angriff auf Krankenhaus bei Aleppo Verantwortliche unbekannt / Türkei will weitere Truppen nach Syrien schicken Roland Etzel
22.09.2016 ndPlus Größere Aufgaben für die Lubjanka Russland plant ein Ministerium für Staatssicherheit / Kasjanow warnt vor dem Übergang zum totalitären Staat Irina Wolkowa, Moskau
22.09.2016 Kuba sucht nach Öl Eigene Vorkommen könnten die Energieknappheit auf der Karibikinsel beheben Andreas Knobloch, Havanna
21.09.2016 ndPlus Ägypten geht der billige Weizen aus Importbeschränkungen entlasten den Staatshaushalt - und schaden der bereits angeschlagenen Wirtschaft Oliver Eberhardt, Kairo
21.09.2016 ndPlus Separatisten in Moskau Weltkongress auf Einladung der »Anti-Globalisten-Bewegung« Russlands Irina Wolkowa, Moskau
21.09.2016 Angriff auf Hilfskonvoi bei Aleppo Überfall geschah trotz Sicherheitsgarantien / UN stoppen Hilfslieferungen Karin Leukefeld, Beirut
21.09.2016 ndPlus Syrien: Angriff auf Hilfskonvoi Mehr als 20 Tote / Damaskus und Moskau weisen Vorwürfe zurück
20.09.2016 ndPlus »Was wollen die Amerikaner?« Nach dem US-Bombardement auf syrische Truppen fordert Syrien eine Verurteilung der USA Karin Leukefeld, Damaskus
20.09.2016 Russland wählte wie Putin Präsident kann Votum als Mandat für eine weitere Amtszeit ab 2018 verstehen / Liberale schwächten sich selbst Irina Wolkowa, Moskau
20.09.2016 ndPlus Kremlpartei baut Dominanz aus Verfassungsmehrheit in der Duma Geringste Wahlbeteiligung seit 2000
20.09.2016 ndPlus Waffenruhe in Syrien beendet Russland erhebt schwere Vorwürfe gegen die Vereinigten Staaten
20.09.2016 ndPlus Sieg und Rückzug Klaus Joachim Herrmann über die russische Parlamentswahl Klaus Joachim Herrmann
20.09.2016 ndPlus Russische Zeitung: »Erdrückende Mehrheit« Kommentatoren kritisieren neue Staatsduma als »noch effektivere Abstempel-Maschine« / Ukrainisches Blatt: »formale Imitation eines Wahlprozesses«
19.09.2016 ndPlus Visegradstaaten drohen mit Veto Der slowakische Regierungschef, Robert Fico, stellt zudem die Russland-Sanktionen in Frage Jindra Kolar, Prag