02.10.2018 Und wieder eine rechte Terrorzelle Gruppierung »Revolution Chemnitz« soll Anschläge rund um den Tag der Deutschen Einheit geplant haben Robert D. Meyer
02.10.2018 Nicht schon wieder Sachsen Robert D. Meyer über eine weitere mögliche rechte Terrorgruppe Robert D. Meyer
02.10.2018 Besorgte Bürger unter Waffen Rechte Gruppe »Revolution Chemnitz« bereitete offenbar Anschläge vor
02.10.2018 Nazis werden Haftrichter vorgeführt Medienbericht: Mutmaßliche Rechtsterroristen wollten mehr Terror als der NSU verbreiten / Bundestag beschäftigt sich mit Festnahmen
02.10.2018 Waren Mitglieder von »Revolution Chemnitz« den Behörden bekannt? LINKEN-Expertin Köditz sieht Versäumnisse bei den sächsischen Behörden / Mögliche Verbindungen zur verbotenen Neonazi-Kameradschaft »Sturm 34«
01.10.2018 Hoffen auf eine Extrarunde Schulbank An der Produktionsschule Moritzburg lernen junge Migrantinnen und Migranten, die sonst durch alle Raster fallen Ann Esswein
01.10.2018 Rotes Haus im schwarzen Freistaat SPD Sachsen errichtet sich in Dresden eine Zentrale / Neubau soll für Partei werben Hendrik Lasch, Dresden
01.10.2018 ndPlus Aufmarsch der Brandstifter Linke Gruppen planen Proteste gegen rechtsextreme Veranstaltung zum »Tag der Einheit« in Mitte Philip Blees
29.09.2018 Schulrevolution von unten Sächsisches Bündnis sammelt Unterschriften für Volksantrag zu Gemeinschaftsschulen Hendrik Lasch, Dresden
29.09.2018 Ihre Post an die Redaktion Zur Debatte über »Aufstehen«, den Sonderfall Maaßen und die Mietenwende
28.09.2018 Applaus für die Union von rechts Bundestag debattierte in einer Aktuellen Stunde über die Ausschreitungen in Chemnitz und die Causa Maaßen Aert van Riel
28.09.2018 SEK-Beamte tragen sich als »Uwe Böhnhardt« in Dienstliste ein Behördenchef nennt Vorgang »inakzeptabel« / Disziplinarverfahren eingeleitet
27.09.2018 Der mit der AfD nichts ausschließt Sächsische CDU-Landtagsfraktion wählte Christian Hartmann zum neuen Vorsitzenden Robert D. Meyer
27.09.2018 Risse wie auf einem Wüstenboden Extremer Sommer für Sachsens Talsperren - oder das, was davon übrig geblieben ist Johannes Neudecker, Pirna