30.05.2015 ndPlus Stempel Brennpunktschule Senatorin will Förderprogramm ausweiten und braucht dafür zwei Millionen Euro pro Jahr Christin Odoj
09.05.2015 Auschwitz in der Schule Die Ansprüche sind hoch. Die Ergebnisse des Unterrichts anscheinend dürftig. Guido Speckmann
09.05.2015 Nordosten: Schimmel in Schulen Hygiene-Kontrollen zeigen schwere Mängel / Linkspartei kritisiert »erschreckende Zustände«: Gesundheit von Kindern und Lehrkräften gefährdet Iris Leithold
08.05.2015 Italiens Lehrer gegen Schulreform Allein in Rom demonstrierten 100 000 gegen Renzis Privatisierungspläne Anna Maldini
30.04.2015 ndPlus Abi-Aufgaben auf der Straße gefunden Erfurter Staatsanwaltschaft ermittelt gegen unbekannt
29.04.2015 Blätterfall besser als Dauerschall Am Tag des Lärms machen Experten auf die Gesundheitsgefahren für Kinder durch Lärm aufmerksam Ulrike Henning
22.04.2015 Schüler und Studis wollen gegen Asylpolitik streiken Aufruf zu bundesweiter Protestaktion gegen »abscheulichen und unmenschlichen Umgang mit Geflüchteten« und für ein bedingungsloses Bleiberecht
15.04.2015 ndPlus Schulleiter bricht Schweigen zu Horst-Wessel-Lied Diskussion unter Schülern über angezeigten Vorfall im Musikunterricht / Staatsanwaltschaft hat Akten erhalten Martin Kröger
07.04.2015 Aus dem Staub gemacht Sieben Schulen in Marzahn-Hellersdorf standen vor den Osterferien ohne Reinigungsfirma da Christin Odoj
25.03.2015 »Alles andere als modern« Gewerkschaft und Homosexuellenverbände äußern Kritik am neuen Rahmenlehrplan Christin Odoj
25.03.2015 »Meine Lehrerin war rassistisch« Eltern von Migrantenkindern erwarten mehr interkulturelle Kompetenz an den Schulen Uwe Kalbe
17.03.2015 Lehrerstreik mit Tücken Bei einem Ausstand wissen Eltern und Schüler oft nicht, wie sie sich verhalten sollen Grit Gernhardt
04.03.2015 ndPlus Maulkorb für linken Schüler In Bamberg darf ein 17-Jähriger nicht mehr sagen, was er denkt, sonst riskiert er einen Schulverweis. Bayerns Elternverband kritisiert das. Marta Popowska
04.03.2015 Zwischen »Laberfach« und Lebensnähe Die neuen Rahmenlehrpläne für Grundschulen und die Sekundarstufe I sind heftig umstritten. Es geht um die Frage, wie Geschichte modern vermittelt werden soll Christin Odoj
14.02.2015 ndPlus Experiment am lebenden Objekt Jürgen Amendt über Theorie und Praxis bei Bildungsreformen
31.01.2015 Von Übel, aber sinnvoll Jürgen Amendt über die Notwendigkeit, trotz aller Kritik an Schulnoten festzuhalten Jürgen Amendt