04.02.2017 ndPlus Im Rausch der Elitenförderung Nach Belgien ist Spanien das EU-Land, dessen Bildungswesen am stärksten privatisiert wurde. Von Tino Brömme Tino Brömme
03.02.2017 Kein Vertrauen in die Jugend Laut Umfrage zweifelt ein Drittel der Deutschen an der Demokratiefähigkeit der Jüngeren Maria Jordan
02.02.2017 ndPlus Wahlkampf ums Gymnasium Im Frühjahr wird in NRW gewählt - das angelaufene Volksbegehren gegen G9 kommt Rot-Grün da sehr ungelegen
31.01.2017 Steigender Förderbedarf an Schulen In Bayern brauchen mehr Kinder spezielle Betreuung Johannes Hartl
31.01.2017 Für immer schulfrei Viele Kinder und Jugendliche verweigern in Deutschland die Schule. Drei Besuche bei denen, die trotzdem lernen Ellen Wesemüller
30.01.2017 Ein Kumpel zum Lernen Die »Schülerpaten« vermitteln ehrenamtliche Nachhilfelehrer an arabischstämmige Schüler Jérôme Lombard
27.01.2017 Gericht: Safia wollte töten Schülerin soll nach Messerattacke auf Bundespolizisten sechs Jahre ins Gefängnis Hagen Jung
24.01.2017 ndPlus Lange warten auf den Schulleiter Gemeinsames Landesinstitut für Schule und Medien: Wartezeiten für einen Ausbildungsplatz oft über ein Jahr Klaus Peters