01.03.2017 ndPlus Primo Levi statt Robert Blum Die beliebtesten Gymnasien sind mehrheitlich andere als noch 2016 Ellen Wesemüller
01.03.2017 ndPlus Soziale Herkunft ist im deutschen Schulsystem entscheidend Laut Studie »Chancenspiegel« gibt es zwar mehr Abiturienten, doch jeder achte Schüler mit Migrationshintergrund bleibt ohne Abschluss Werner Herpell
28.02.2017 Kinderhaus im Dorf der Hoffnung Der Berliner Verein »Haiti Care« gibt den Ärmsten der Armen eine Chance Hilmar König
28.02.2017 ndPlus Spitzentanz im kenianischen Slum Deutsches Projekt fördert Kunst und Musik in Armenvierteln Nairobis Bettina Rühl, Nairobi
28.02.2017 Schlümpfe erklären den Kommunismus Abgeordnete der konservativen Nationalpartei fürchten eine Indoktrinierung des Nachwuchses Jürgen Vogt, Buenos Aires
24.02.2017 Wie Berlin ist das denn! Internationales Deutsches Turnfest in der ganzen Stadt Samuela Nickel
24.02.2017 ndPlus Sorbischunterricht nur im Dutzend Geplante Mindestgröße von Klassen gefährdet die Existenz der slawischen Minderheit Andreas Fritsche
23.02.2017 ndPlus Von Fax und Faxen Thüringen: Im Lauinger-Untersuchungsausschuss verliert man sich in Detailfragen Sebastian Haak, Erfurt
22.02.2017 Das Niedrige ganz oben In der Cottbuser Theaterscheune inszenierte Martin Schüler »Das Wirtshaus im Spessart« nach Wilhelm Hauff Stefan Amzoll
21.02.2017 Wenn die Kleinen auf der Matte stehen In Deutschland sind Kinder und Beruf weiterhin schlecht vereinbar - besonders groß ist der Handlungsbedarf bei der Betreuung nach der Schule Velten Schäfer
18.02.2017 ndPlus »Objektiv ungenügend« für Schulnoten Jürgen Amendt findet, dass das Bewertungssystem leistungsfeindlich ist Jürgen Amendt