Koalitionsverhandlungen von Rot-Rot-Grün sind gestartet - sechs Arbeitsgruppen vereinbart / SPD weist Kritik von Merkel an Koalitionsverhandlungen zurück
Thüringer SPD-Basis stimmt für Rot-Rot-Grün / 69,93 Prozent befürworten Bündnis mit Linkspartei und Grünen / Gysi: Rot-Rot-Grün schlägt neue Seite im Geschichtsbuch der Bundesrepublik auf
Brandenburg: Rot-Rot bekommt vier neue Minister / Linkspartei führt nur noch drei Ressorts - Golze übernimmt Arbeit, Soziales, Gesundheit / SPD schickt Schröter als neuen Innenminister, Gerber für Wirtschaft, Schneider für Infrastruktur
Bausewein soll Thüringer Sozialdemokraten führen / 12 SPD-Abgeordnete »stehen in der Ministerpräsidenten-Frage« / Linkspartei diskutiert Sondierungsergebnisse in Leimbach
Der Abwärtstrend für Berlins SPD und ihren Spitzenmann Wowereit scheint gestoppt. Möglich macht dies offenbar der bevorstehende Rücktritt des Regierenden Bürgermeisters.
Die Große Koalition will unbedingt einen ausgeglichen Haushalt vorlegen. Die schwarze Null müsste von den Arbeitnehmern teuer bezahlen werden, meint Ursula Engelen-Kefer .