SPD

ndPlus

Schorlemmer: Gauck sollte schweigen

Bürgerrechtler kritisiert Bundespräsidenten wegen Plädoyer für Auslandseinsätze / SPD-Vize Stegner verlangt Distanzierung der Linken von »wirrer« Gauck-Kritik

ndPlus

Willy wählen! oder Die Europawahl ist doch eh nicht verbindlich

Nun soll der erfolgreiche Spitzenkandidat der Europäischen Volkspartei sogar EU-Kommissionspräsident werden. Deshalb wurde er ja nominiert. Er erhält den Posten allerdings nur von Staats- und Regierungschefs Gnaden. Im Grunde könnten die Sozis demnächst auch Willy Brandt aufstellen.

Roberto de Lapuente

CDU-Politiker warnt SPD vor Rot-Rot

Grosse-Brömer: Der linke Flügel der Sozialdemokraten ist die treibende Kraft / Stegner: Wir normalisieren unser Verhältnis / Wagenknecht: Will Gabriel wirklich eine andere Politik?

ndPlus

Gysi: Kunst der Politik ist der Kompromiss

Linksfraktionschef weist Kritik an Oppositionspolitik der Linken zurück / Grünen-Chefin Peter: Rot-Rot-Grün bleibt eine Option / Kipping und Bartsch zur Regierungsfrage

Oppermann: Graben zur Linken tiefer geworden

SPD-Fraktionschef nennt Linkspartei »Totalausfall« und »meilenweit« von Regierungsfähigkeit entfernt / Frage von Rot-Rot-Grün auf Landesebene Entscheidung der dortigen Partei

ndPlus

Abzug oder Modernisierung?

Friedensorganisationen fordern von SPD eindeutige Stellungnahme zu US-Atomwaffen

Ines Wallrodt
ndPlus

Die neue Wurstigkeit

Velten Schäfer über die nukleare Geheimnistuerei der Bundesregierung

Velten Schäfer

Loblied auf die eigenen »Erfolge«

Rudolf Dreßler über das Schröder-Blair-Papier, neoliberale Umtriebe der SPD und fehlende Courage der Genossen

Rudolf Dreßler

Merkels Bombengeheimnis

Bundesregierung ist in Modernisierung der US-Atomwaffen in Büchel eingebunden

ndPlus

EU-Chef: Linke fordert Reform der Wahl

Riexinger kritisiert Verzicht der SPD auf deutschen Kommissarposten und Deal mit der Union als »Bärendienst für die europäische Demokratie« / Sozialdemokratische Parteien treffen sich vor EU-Gipfel