Theater

Wir alle sind Emigranten

Das Theater unterm Dach zeigt eine Bühnenfassung des Romans »Kind aller Länder« von Irmgard Keun

Volker Trauth

Wut und Zorn sind gute Mittel

Alexandra von Hummel über die Arbeitsbedingungen am Theater in Chile und die Frage, ob Kunst die Welt verändert

Felsensteins Erbe

Stefan Herheim inszenierte in der Komischen Oper Jacques Offenbachs »Ritter Blaubart«

Stefan Amzoll

Wo Mendelssohn und Schumann dozierten

Deutschlands erste höhere Bildungsanstalt für Musiker steht in Leipzig - sie begeht in diesem Jahr ihr 175. Jubiläum

Jörg Aberger, Leipzig
ndPlus

Eine Kathedrale der Zukunft

Die Architektur des über 100 Jahre alten Festspielhauses Hellerau bei Dresden inspiriert Künstler bis heute

Christel Sperlich

Schwarz. Weiß. Blausäure

Staatsschauspiel Dresden: »Erniedrigte und Beleidigte« nach Fjodor Dostojewski

Hans-Dieter Schütt

Besondere Kennzeichen: keine

Christoph Ruf wäre gern Homer Simpson, wenn er in Bundesligastadien sitzt und über Spiele berichten muss, bei denen kein Fußball gespielt wird

Christoph Ruf

Collage der Extreme

Das Gogol Theater Moskau gastierte im Deutschen Theater Berlin mit »Maschine Müller«

Stefan Amzoll

Der Nagel im Reifen

Deutsches Schauspielhaus Hamburg: »Übermann oder Die Liebe kommt zu Besuch«

Hans-Dieter Schütt

Bis einer heult

»Michael Kohlhaas« in einer Koproduktion der Ernst-Busch-Hochschule und der Mongolian University of Arts

Volker Trauth