13.11.2017 Ein Nest in der Tiefebene Miteinander, nebeneinander: Im serbischen Subotica leben auch viele Ungarn - regiert von einem Rechtspopulisten Ralf Höller
13.11.2017 Ausflüge ins Land der Fantasie Theater an der Parkaue eröffnete mit einer Doppelpremiere: »In dir schläft ein Tier« und »Unendliche Geschichte« Volker Trauth
11.11.2017 Wie die Dialektik in den Tanz kam Das Festival »euro-scene« in Leipzig startete mit Oskar Schlemmers »Triadischem Ballett« Roberto Becker
10.11.2017 Das zerstörerische Gen des Homo economicus Eine Kampfansage von Bruno Latour an postfaktische Politiker und renitente Klimaskeptiker Gerhard Klas
09.11.2017 Nadeln in der Haut und Nägel im Kopf »Apollon Musagète«: In den Sophiensælen ist Florentina Holzingers weibliche Sicht auf die Neoklassik zu erleben Volkmar Draeger
08.11.2017 »Gott hat mich eingesetzt« Deborah Vietor-Engländer: »Alfred Kerr. Die Biographie« - Deutschland und das Feuilleton Hans-Dieter Schütt
08.11.2017 Eine Heldin und viele Perspektiven Theaterregisseur David Bösch über seine Inszenierung von Tracy Letts’ Stück »Eine Frau« Tom Mustroph
07.11.2017 Uhrzeiger des Linken: links herum Deutsches Theater Berlin: Norbert Lammert als Gesprächsgast Gregor Gysis Hans-Dieter Schütt
07.11.2017 »Solange es Herren und Sklaven gibt ...« Die Jenaer Ausstellung »Die Zeit ist aus den Fugen« und ihr literarisches Begleitprogramm untersuchen die Aktualität von Heiner Müller Doris Weilandt, Jena