25.03.2017 ndPlus Ohne Leidenschaft ist alles Mist Ein Treffen mit der Essayistin Dagrun Hintze - als ihr Klub Borussia Dortmund gegen Hertha BSC eine Niederlage einstecken muss Christin Odoj
25.03.2017 ndPlus Wahrheit oder Wirklichkeit? Streng verboten! DDR-Dramatik am Berliner Ensemble: »ZAZA« von Manfred Bieler Hans-Dieter Schütt
23.03.2017 Ohne jede Attitüde In einem Gesprächsband zieht die wunderbare Schauspielerin Dagmar Manzel die Zwischenbilanz ihres intensiven Künstlerlebens Stefan Amzoll
23.03.2017 ndPlus Wenn Sprache und Wirklichkeit kollidieren »Sprichwörterabend« - ein surrealistisches Stück von Georges Schehadé im Theaterforum Kreuzberg Robert Meyer
21.03.2017 ndPlus Was bleibt, ist Ratlosigkeit Am Deutschen Theater Berlin ist Arthur Millers kapitalismuskritischer Klassiker »Tod eines Handlungsreisenden« zu sehen Christian Baron
20.03.2017 ndPlus Theaterkerkerhaft, also Freiheit »Mord und Totschlag« - ein Buch von, mit, über und für Claus Peymann Hans-Dieter Schütt
17.03.2017 Was sollen die Nachbarn denken? Das Grips-Theater zeigt mit »Nasser 7 Leben« den Kampf eines schwulen Muslims Sebastian Bähr
16.03.2017 ndPlus Das Chaos war die beste Zeit Am Berliner Maxim-Gorki-Theater inszenierte Sebastian Baumgarten »Dickicht« nach Bertolt Brecht als Leinwandshow Christian Baron
16.03.2017 Aufklärer auf Achse Der Schauspieler Rolf Becker warnt vor dem Zerfall demokratischer Werte Susann Witt-Stahl, Hamburg
15.03.2017 ndPlus Im Ruhrpott zwischen Aufbruch und Alltag Die SPD hofft bei den Wahlen auf den Schulz-Effekt, auch und gerade in NRW Sebastian Weiermann