Verfassungsschutz

Geheimdienste auf Abwegen

In einem europäischen Netzwerk arbeiten Behörden seit sieben Jahren weitgehend unkontrolliert

Matthias Monroy

Spionieren bei Freunden

Ausländischer Einsatz von »Pegasus« in Deutschland laut Bundestags-Gutachten rechtswidrig

Matthias Monroy

Nicht nur Spinner

Ermittlungen gegen Gruppe um Prinz Reuß und Birgit Malsack-Winkemann gehen weiter

Marten Brehmer

Eine fast vergessene Tat

Vor 30 Jahren wurde Şahin Çalışır von Neonazis in den Tod gehetzt

Sebastian Weiermann

30 Jahre Ungewissheit

Sebastian Weiermann fordert: Verfassungsschutzakten freigeben

Sebastian Weiermann

Geheimakte NSU-Prüfbericht

Interne Dokumente des hessischen Verfassungsschutzes zum Umgang mit dem NSU werfen Fragen auf

Robert D. Meyer

Staatsdiener oder Staatsfeind

Brandenburg will künftig vor Verbeamtungen die Verfassungstreue überprüfen

Andreas Fritsche und Matthias Krauß

Die Roten sind unter uns

Am 17. August 1956 wurde die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) in der Bundesrepublikverboten – eine Ausnahme in der bürgerlichen Demokratie. Das Verbot bedeutete auch eine Neuauflage der ­Totalitarismusideologie, dieses Mal unter Regie der CDU

Anton Schmidt
- Anzeige -
- Anzeige -