Verfassungsschutz

Viel zu langsam

Robert D. Meyer über den neuesten Verfassungsschutzbericht

Robert D. Meyer

Grundrauschen des Antisemitismus

In Berlin haben antisemitisch motivierte Übergriffe erneut zugenommen. Verschwörungstheorien rund um Corona dienen als Brandbeschleuniger

Patrick Volknant

Schlechtes Klima bei der AfD

Zerstrittener Landesverband Brandenburg wählt Birgit Bessin zur neuen Vorsitzenden

Andreas Fritsche, Prenzlau

Bayerische Kommunistenhatz

Der VVN-BdA drohte der Entzug der Gemeinnützigkeit, weil sie vom bayerischen Verfassungsschutz beobachtet wurde

Sebastian Weiermann

Bloß keine V-Leute einsetzen

Politikwissenschaftler Michael Lühmann fordert einen Ausschluss der AfD aus der Parteienfinanzierung

Robert D. Meyer

40 Treffer beim Extremistencheck

Verfassungsschutz wirkte 2021 bei 6384 Überprüfungen von Wachschützern und anderem Personal mit

Andreas Fritsche

Die Jagd ist nicht vorbei

Im Januar 1972 - zeitgleich zum »Marsch durch die Institutionen« der Neuen Linken - verabschiedete die Koalition von SPD und FDP den »Radikalenerlass«. Die Berufsverbote, praktisch ausschließlich gegen Linke, hatten verheerende Konsequenzen, die bis heute andauern

Michael Csaszkóczy

Unter Beobachtung

Robert D. Meyer über AfD-Mitglieder im Staatswesen

Robert D. Meyer

Erbärmliche Abstimmung

Die hessischen Grünen und CDU haben ihre Prioritäten deutlich gemacht

Sebastian Bähr
- Anzeige -
- Anzeige -