31.01.2018 Erst arabisches Restaurant, jetzt Rechtsrock Verfassungsschutz zählt acht Immobilien, die von der rechten Szene für Konzerte und Schulungen benutzt werden Andreas Fritsche
26.01.2018 Die Prahlereien des Neonazis In Düsseldorf stand der mutmaßliche Wehrhahn-Attentäter erstmals vor Gericht Sebastian Weiermann
26.01.2018 Neonazis nutzen bundesweit mindestens 136 Immobilien Rechte Gruppierungen besitzen in Sachsen die meisten Immobilien / Renner kritisiert die »undurchsichtige Informationspolitik der Verfassungsschutzämter«
24.01.2018 Schnüffelbehörden verstärken Handyüberwachung Verfassungsschutz verschickte im zweiten Halbjahr 2017 rund 180.000 heimliche Nachrichten zur Personenortung
18.01.2018 Salafistische Szene hat enormen Zulauf Verfassungsschutz stellte am Mittwoch im Abgeordnetenhaus neue Untersuchung zu radikalen Islamisten vor Felix von Rautenberg
13.01.2018 Wenn der Staat spät hinschaut Robert D. Meyer zweifelt, ob die Zahl der Reichsbürger stark gewachsen ist
12.01.2018 V-Mann »Piatto« zeigte keine Reue NSU-Ausschuss befragte den Rechtsanwalt des nigerianischen Neonaziopfers Steve Erenhi Andreas Fritsche
04.01.2018 Bespitzelung gehört sich nicht Andreas Fritsche zur Forderung nach mehr Geheimdienstlern Andreas Fritsche
22.12.2017 Geheimdienst hält Rote Hilfe für Stabilisator Beobachtung der Rechtshilfeorganisation in der Hauptstadt geht auch unter Rot-Rot-Grün weiter Martin Kröger
22.12.2017 Verfassungsschutz räumt Fehler bei Überprüfung von Journalisten ein Arbeitsgruppe soll Qualitätsstandards beim Hamburger Geheimdienst verbessern
19.12.2017 Die Tölpel und das Terror-Franchise-Unternehmen Der Vorwurf von »Unprofessionalität« lenkt ab von grundlegenden Problemen bei den Sicherheitsbehörden René Heilig