18.12.2017 Sicherheitsrisiko Verfassungsschutz Es ist Zeit, den Inlandsnachrichtendienst unter demokratische Kontrolle zu bringen. Vier Thesen Hajo Funke
10.12.2017 Grüne: Verfassungsschutz behindert NSU-Aufklärung Laut Abgeordneter Nonnemacher habe Geheimdienst in Brandenburg nicht nur Aufklärung im Prozess in München, sondern auch im Landtagsuntersuchungsausschuss erschwert
07.12.2017 Streng geheime Aufklärung Zwischenbilanz nach anderthalb Jahren NSU-Untersuchungsausschuss des Landtags Andreas Fritsche
06.12.2017 Zoff um neue Verfassungsschutz-Mitarbeiter Änderung nach Haushaltsgesprächen: Statt 18,5 bekommt Nachrichtendienst nur noch 8,5 Planstellen zusätzlich Martin Kröger
04.12.2017 Hessen plant umfassende Spitzelei Schwarz-grüne Landesregierung will offenbar »Staatstrojaner«, Extremismusklausel und Überwachung von Minderjährigen einführen Sebastian Bähr
04.12.2017 De Maizières betreutes Wohnen René Heilig sieht in wachsamen Autos und Kühlschränken Sicherheitspartner René Heilig
24.11.2017 Hessens Grüne blinken tiefschwarz Obwohl die Parteibasis gegen einen »Staatstrojaner« votierte, stimmt die Landtagsfraktion dem CDU-Projekt zu Hans-Gerd Öfinger, Wiesbaden
08.11.2017 Hilfe für die Rote Hilfe Bremer Verfassungsschutz muss nach Klage seinen Bericht aus dem Jahr 2016 an einer heiklen Stelle schwärzen Robert D. Meyer
01.11.2017 Flexi-Rente und Videoüberwachung Die Jamaika-Parteien haben sich auf Ziele in der Sozialpolitik und bei der Kriminalitätsbekämpfung geeinigt Jörg Blank und Ruppert Mayr
24.10.2017 Schwarz-Grün schafft Tatsachen Hessen: Verfassungsschutz soll ausgebaut werden Hans-Gerd Öfinger, Wiesbaden
21.10.2017 V-Mann Murat, der Aufwiegeler Die Aufdeckung eines Zuträgers setzt das Landeskriminalamt in NRW unter Druck Sebastian Weiermann
17.10.2017 Viele Thüringer fühlen sich benachteiligt »Monitor«-Studie bringt widersprüchliche Resultate
16.10.2017 Mehr rechte Gewalt in Thüringen Zwei Drittel der Täter sind den Behörden nicht bekannt / Verfassungsschutzbericht wird am Montag vorgestellt