21.10.2017 V-Mann Murat, der Aufwiegeler Die Aufdeckung eines Zuträgers setzt das Landeskriminalamt in NRW unter Druck Sebastian Weiermann
17.10.2017 Viele Thüringer fühlen sich benachteiligt »Monitor«-Studie bringt widersprüchliche Resultate
16.10.2017 Mehr rechte Gewalt in Thüringen Zwei Drittel der Täter sind den Behörden nicht bekannt / Verfassungsschutzbericht wird am Montag vorgestellt
14.10.2017 Im Visier des Verfassungsschutzes Die Antifaschistin Silvia Gingold kämpft gegen ihre Bespitzelung. Hans-Gerd Öfinger
13.10.2017 »Zebhorn« - oder Signale aus dem Jutesack Wie der Verfassungsschutz in eigener Sache Werbung betreibt René Heilig
06.10.2017 Mehr rechte Gewalt denn je NRW-Innenminister Reul stellte Verfassungsschutzbericht des Landes vor Sebastian Weiermann
29.09.2017 Neonazis unterwandern Schützenvereine Thüringer Verfassungsschutz geht von etwa 1.000 Reichsbürgern im Freistaat aus / Immer häufiger spiele Waffenbesitz in der extrem Rechten eine Rolle
16.09.2017 Sehschwaches rechtes Auge Hessens Verfassungsschutz stellt Jahresbericht vor Hans-Gerd Öfinger
15.09.2017 Schulz fordert Beobachtung der AfD vom Verfassungsschutz SPD-Kanzlerkandidat nennt Spitze der Rechtsaußenpartei »rassistisch« / Gauland empört mit Lob für »Leistungen« der Wehrmacht in zwei Weltkriegen
31.08.2017 Politik sieht wegen BKA-Datenaffäre »Handlungsbedarf« LINKEN-Abgeordnete Jelpke fordert Reduktion des Datenbestands / Korte: Digitale Müllberge sind ein Sicherheitsrisiko
24.08.2017 Verfassungsschutz entschuldigt sich bei G20-Journalisten Hamburger Sicherheitsbehörde teilt einem ausgeschlossenen Reporter die Gründe für die Übermittlung falscher Informationen mit Robert D. Meyer
19.07.2017 Schweigen zum rechten Terror Aert van Riel über ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts Aert van Riel
12.06.2017 Grüne fordern Zentralisierung des Verfassungsschutzes Vorschlag für einen einzigen Inlandsgeheimdienst mit regionalen Außenstellen / CSU: Umsetzung führt nicht zu mehr Sicherheit
17.05.2017 War Ex-Chef von »Blood and Honour« ein V-Mann? Hinweise auf Spitzeltätigkeit des Anführers der verbotenen Neonaziorganisation für den Verfassungsschutz
12.05.2017 »Blood and Honour« ist in Thüringen wieder aktiv Verbotene Neonazi-Gruppierung ist weiterhin aktiv / Verfassungsschutz prüft Hinweise auf rechtsterroristische Netzwerke
07.05.2017 Verfassungsschutzbeobachtung stört AfD in Bayern nicht Petr Bystron darf seinen vierten Platz auf der Landesliste der Rechtsaußen-Partei für die Bundestagswahl behalten