05.11.2017 Die Straße ist voll deutschem Dreck Doch wer den sozial-ökologischen Wandel will, muss sich mit der Autoindustrie in Deutschland anlegen. Teil 2 unserer Reihe »Mythos Klimaretter Deutschland« Tobias Haas und Tadzio Müller
04.11.2017 Die Zeit der Kohle läuft ab Grünen-Chefin Simone Peter zu den Sondierungen über Klima- und Energiepolitik Benjamin von Brackel
03.11.2017 10 000 Autos auf der Dorfstraße Vorpommern: Seit der A20-Sperrung herrscht in Merkels Wahlkreis der Ausnahmezustand
01.11.2017 ndPlus Verwandlung mit Brille Alexander Dobrindt hat sich erstaunlich verändert, als er Verkehrsminister wurde. Nun hat er wieder ein neues Amt angetreten Rudolf Stumberger, München
30.10.2017 Herbststurm wütet über Europa Mehrere Menschen sind bei dem Unwetter ums Leben gekommen / Bahn stellt Zugverkehr ein / Zoos geschlossen
28.10.2017 Geld für Lärmschutz oft ungenutzt Sachsen-Anhalt: Grüne fordern, die Fixierung auf Grenzwert-Überscheitungen aufzugeben
28.10.2017 VW steigert Gewinn um 30 Prozent Geschäfte des Autokonzerns florieren trotz höherer Strafzahlungen in den USA
27.10.2017 Auch letzte Spur der A 20 bei Tribsees nun dicht Das Dorf Langsdorf ist besonders von den Umleitungen betroffen
26.10.2017 Als sich die Bahn das Rauchen abgewöhnte In Emden wurde vor 40 Jahren die letzte Dampflok der Bundesrepublik außer Dienst gestellt - in der DDR fuhren sie bis 1988 Michael Evers, Emden
26.10.2017 Der Bahn neues Leben eingehaucht Für zwölf Millionen Euro haben das Land und die DB AG die Regionallinie RE 60 ertüchtigt Tomas Morgenstern
24.10.2017 Bahn will »signifikant« ergrünen Konzern stellt Klimaschutzplan bis 2030 vor - Versprechen sind mit Vorsicht zu genießen Jörg Staude
24.10.2017 Abkehr vom Streckensterben Das Land setzt stärker auf die Schiene, geht aus dem Entwurf des Nahverkehrsplans hervor Wilfried Neiße