Windenergie

ndPlus

SPD rudert bei Windparks zurück

Die SPD meint, es müsse ergebnisoffen diskutiert werden, ob wie geplant zwei Prozent der Fläche Brandenburgs als geeignet für die Windenergie ausgewiesen werden.

Wilfried Neiße
ndPlus

»Das wissen auch die Touristen«

Die Regierung in Schwerin will mehr Windräder im Land und plant größere Bürgerbeteiligung

Thomas Schwandt, Rostock

Kein Strom aus der Wüste

Der Industrie-Initiative Desertec sind die Gesellschafter abhanden gekommen - stark geschrumpft macht sie als Berater und Dienstleister weiter

ndPlus

Günstiger als Kohle und Gas

Dänische Studie: Windkraft an Land ist die preiswerteste Energieform

Andreas Knudsen, Kopenhagen
ndPlus

Branche unter Hochdruck

Windanlagenbauer installieren 66 Prozent mehr Leistung als im Vorjahreszeitraum

Simon Poelchau

»Ein schöner Tag«

Gläubiger der insolventen Energiefirma Prokon wollen die Windparks retten

Hermannus Pfeiffer

Windige Prüfkriterien

Gutachten: Bewertung von Windrädern nach Flugsicherheitskriterien hat Schwächen

Steffen Schmidt

Ein Riss geht durchs Rheintal

Wie viele Windräder verträgt die Weltkulturerbe-Region um Loreley und Burg Stahleck? Eine Studie sorgt für Streit

Christian Schultz, Koblenz

Gabriel rechnet brutto

EEG-Reformpläne ignorieren technische Entwicklung bei Windkraft

Kurt Stenger