Wohnen

Schon die Enteignungsdrohung nützt Mietern

Die Sozialisierung von Wohnraum wäre der Weg, um Hunderttausende Wohnungen, von denen viele noch vergleichsweise günstig sind, im leistbaren Segment zu halten

Nicolas Šustr
ndPlus

Die Bucht des Anstoßes

Parlamentarier besuchen den umstrittenen Bauplatz unweit des Ostkreuzes

Nicolas Šustr

Bremsklotz für den sozialen Wohnungsbau

Eine Europäische Bürgerinitiative fordert eine Reform der Maastricht-Kriterien, damit EU-Staaten wieder für bezahlbare Mieten sorgen können

Rainer Balcerowiak
ndPlus

Sie wollen nur wohnen

Zehntausende Menschen demonstrieren in Deutschland gegen steigende Mieten

Enteignen - aber richtig

Jana Frielinghaus über das Recht auf Wohnen und das Grundgesetz

Jana Frielinghaus

Partytouristen und Matratzenlager

Die Situation auf dem Wohnungsmarkt in den NRW-Städten ist sehr unterschiedlich. Nur langsam gewinnt die Mieterbewegung an Zulauf

Sebastian Weiermann

Die Sammelwut wächst

Mietaktivisten in Berlin wollen mit Volksbegehren Immobilienkonzerne enteignen.

Martin Kröger