22.02.2017 ndPlus Bundeskabinett beschließt schärfere Abschieberegeln Menschenrechtsorganisationen kritisieren Maßnahmepaket, das auch Ausweitung der Abschiebehaft und Überwachung von Asylsuchenden vorsieht
21.02.2017 ndPlus Gesichtserkennung am Südkreuz Pilotprojekt zu intelligenter Videotechnik am drittgrößten Bahnhof in Berlin geplant Johanna Treblin
18.02.2017 ndPlus Thüringer fragen kritischer nach Landesdatenschützer: Für Kameras im öffentlichen Raum besteht Meldepflicht
16.02.2017 Merkel muss sich zur NSA-Affäre erklären LINKE wirft der Bundeskanzlerin »Augenwischerei« bei Absage an Spionage unter befreundeten Staaten vor
12.02.2017 Snowden als »Geschenk« für Trump? Medien: Russland plant offenbar die Auslieferung von Snowden an die USA
07.02.2017 Polizei Lüneburg macht, was sie will Niedersachsens Innenministerium muss mit Rüge durch die Datenschutzbeauftragte rechnen Hagen Jung
03.02.2017 ndPlus Fußfessel kommt in Mode Fast alle Länder planen Gesetze für elektronische Überwachung
02.02.2017 ndPlus Beschwerden über Videokameras der Nachbarn Überwachungsanlagen sind erschwinglich, können aber unter Umständen mit einem Bußgeld geahndet werden
02.02.2017 Vereinfachte Regeln für Fußfessel-Einsatz Gesetz soll Bundeskriminalamt die Überwachung von Gefährdern mit umstrittenen Mitteln erleichtern Fabian Lambeck
02.02.2017 ndPlus Entfesselte Behörde Fabian Lambeck sieht das BKA-Gesetz mit großer Sorge Fabian Lambeck
02.02.2017 LINKE: Fußfessel ist unzulässiger Eingriff in den Rechtsstaat Elektronische Fessel künftig auch für extremistische Gefährder / Neues Gesetz soll Überwachung Verdächtiger erleichtern
31.01.2017 Alte Koalition, neue Vereinbarung Hannes Hofbauer über den Einfluss der Rechtspopulisten auf ein neues Arbeitspapier der österreichischen Regierung Hannes Hofbauer
23.01.2017 Zu lange weggeschaut Fabian Lambeck über Ditib-Spitzeleien und die deutsche Politik als Mitwisser Fabian Lambeck
21.01.2017 ndPlus Eine verhängnisvolle Spirale in der Sicherheitspolitik Strafrechtler Tobias Singelnstein über das rot-rot-grüne Sicherheitspaket und fehlende Politikalternativen
20.01.2017 ndPlus Glatzeder: Holm ist an seinem Krisenmanagement gescheitert Schauspieler Winfried Glatzeder über die Frage, ob man über die Stasi lachen darf und die Anwerbeversuche des MfS Katharina Dockhorn
20.01.2017 ndPlus Raed Saleh stellt sich hinter Müller Berliner SPD-Fraktion stellt auf Tagung in Erfurt strategische Weichen für die kommenden fünf Jahre Johanna Treblin
16.01.2017 ndPlus SPD-Kreischefs kritisieren Saleh für Rede im Parlament Äußerungen des Berliner SPD-Fraktionschefs zur Sicherheitspolitik haben auch parteiintern ein Nachspiel