Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

All about Elon: Bei der Zukunft Teslas wird ganz auf den Erfolg ...
Reichtum

Tesla-Chef Elon Musk ist bereits der reichste Mensch auf dem Globus – und wird bald wohl noch viel reicher. Als Belohnung verspricht Musk der Welt den Kommunismus. Der dürfte ihn allerdings seinen Reichtum kosten.

Stephan Kaufmann
Das bittere Ende – verraten und verheizt in einem Krieg, der nic...
Kriegstüchtigkeit

Was war das für eine Woche! Durchwinken des über die Köpfe der jungen Generation hinweg erarbeiteten und mit deren Zukunft Russisch Roulette spielenden neuen Wehrdienstgesetzes, inklusive Beweihräucherung der Bundeswehr.

Karlen Vesper
Fifa-Chef Gianni Infantino (r.) plant offenbar, Donald Trump ein...
Fifa-Friedenspreis

Der Fußballweltverband Fifa will Donald Trump offenbar als weltweiten Friedensstifter ehren. Das soll reichen, fragt nd-Kolumnist Andreas Koristka empört? Der US-Präsident hat doch so viel mehr preisverdächtige Talente.

Andreas Koristka
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth nimmt sein Amt als Kriegsm...
USA

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth will sein Land angeblich vor Drogen schützen und plant, mit der Mission »Southern Spear« noch mehr Gewalt in Lateinamerika auszuüben und dort weiter illegal Menschen umzubringen.

Gute Gründe gegen Olympia in Hamburg waren schon 2015 an der Rot...
Olympische Spiele

Hamburg will Olympische Spiele. Warum das keine gute Idee ist, eklärt Eckart Maudrich. Der Sprecher der Bürgerinitiative Sprecher NOlympia im Interview über Risiken der Bewerbung, Alternativen und olympische Zerrbilder.

Interview: Volker Stahl
Mit fünf schwimmenden Plattformen in Form der olympischen Ringe ...
Olympische Spiele

Hamburg nimmt nun schon zum dritten Mal Anlauf für die Austragung Olympische Spiele. Die Werbekampagne dafür ist gearde angelaufem, die Begeisterung in der Hansestadt hält sich trotzdem in Grenzen.

Volker Stahl, Hamburg
»Gemeinsam nach vorn« – Flügelstreitigkeiten könnten den Linke-L...
Landespolitik

Der Berliner Linke-Landesvorstand erwartet vom Landesparteitag am Wochenende Rückhalt für Spitzenkandidatin Elif Eralp. Aber ein Zankapfel mit Tradition könnte die vorgesehene Harmonie stören.

Marten Brehmer
Chronisch vernachlässigt, aber tragende Säule der Verkehrswende:...
Verkehrswende

Deutschlands Autobauer sind in einer Krise. Der US-Markt schließt sich, China wird als Konkurrent übermächtig. Gleichzeitig ist der motorisierte Individualverkehr ein ökologisches Desaster. Was also ist konkret zu tun?

Stephan Krull
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Der Haftbefehl gegen Martin S. ist schon vier Wochen alt, zur Vo...
Darknet-Plattform

Ein mutmaßlicher Rechtsterrorist aus Dortmund soll im Darknet Kopfgelder auf Politiker*innen ausgesetzt haben – bezahlt in Krypto­währungen. Nun sitzt der 49-Jährige in Untersuchungshaft.

Friedrich Kraft
Früher hätte Eichi Menschen wie seine Spieler, zum großen Teil G...
Kino

Der Dokumentarfilm »Im Osten was Neues« der Regisseurin Loraine Blumenthal erzählt von etwas sehr Ungewöhnlichem: Jemand verabschiedet sich von seiner Neonazi-Vergangenheit.

Benjamin Moldenhauer