Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Eine Polizei-Reiterstaffel bei einem Protest im September in Nür...
Umstrittener Einsatz

Bei Protesten gegen die Verurteilung von Hanna S. im Budapest-Komplex setzte die Polizei in Nürnberg Polizeipferde und Schlagstöcke ein. Gegen die Berittenen gibt es jetzt eine Petition.

Matthias Monroy
Stadtmuseums-Vorständin Sophie Plagemann, Kultursenatorin Sarah ...
»Kolonialismus erinnern«

Auf den Spuren der Westafrika-Konferenz in Mitte und der »Völkerschau« in Treptow: Zivilgesellschaftliche Initiativen veröffentlichen ein Konzept, um an Kolonialismus in Berlin zu erinnern.

Jule Meier
Harte Arbeit zwischen den ehrfurchtgebietenden Gipfeln: Menschen...
Filmfest Provinziale

Eine ganze Woche kann man auf einem Filmfest in der Waldstadt im nördlichen Brandenburg Dokumentations-, Animations- und Kurzspielfilme von mehreren Kontinenten kennenlernen und an der Preisvergabe mitwirken.

Jana Frielinghaus
Die 2006 von ehemaligen israelischen Soldaten und palästinensisc...
Gaza-Krieg

Auf der Frankfurter Buchmesse, die am Mittwoch ihre Pforten öffnet, werden zahlreiche neue Bücher zum Nahost-Konflikt präsentiert, darunter ein Band des Verlages Graswurzelrevolution mit pazifistischen Stimmen.

Peter Nowak
Schwerpunkt der Woche: Schwarz-Rot im Autowahn
Der Kanzler hat beim Autogipfel Vertretern der Autoindustrie wieder einmal Gehör geschenkt. Niemand konnte erwarten, dass sich die Runde auf schmerzhafte Klimareformen verständigt, die gerade Aktionäre treffen würden, aber alternativlos sind, weil wir uns ein Weiter-so schlicht nicht länger leisten können. Aber würde eine Verlängerung des Verbrenner-Verkaufs wenigstens die Einkommen von Beschäftigten sichern? Wir haben zwei kritische Experten gefragt, welche Folgen Kanzlerpläne und Konzernstrategien für Menschen und Umwelt haben: den Wirtschaftssoziologen Klaus Dörre und den linken Autoexperten Stephan Krull.

Zur digitalen Ausgabe

Protest anlässlich des 22. Geburtstages von Lorenz A. in Oldenbu...
Oldenburg

Die Anklageentscheidung im Fall Lorenz A. soll in den kommenden Wochen erfolgen. Anwält*innen seiner Eltern kritisieren die bisherigen Ermittlungen.

Aljoscha Hoepfner
Am 21. November soll die Straßenbahnlinie 21 zwischen Holtei- un...
BVG

Die Tram Ostkreuz sorgt weiter für Kummer. Doch bei neuen U-Bahn- und Straßen­bahn­zügen ist die Perspektive sonniger, wie beim BVG-Sprechtag des Fahrgastverbands zu erfahren ist.

Nicolas Šustr
Antifa
Mirco Drewes

Zwei neue Bücher zur Ermächtigung der Zivil­gesellschaft gegen Rechts­populisten und Rechtsextremisten

Küsschen zum Sieg. Axel Strasser feiert mit seiner Verlobten den...
Oberbürgermeister

Die Kandidaten der AfD wurden bei den Bürgermeisterstichwahlen in Frank­furt (Oder) von einem Partei­losen, in Eisenhüttenstadt von einem Sozial­demo­kraten und in Wriezen von einem Christdemokraten übertrumpft.

Andreas Fritsche
Mit Mut und Neugier gegen Rechts. Wahrscheinlich darf man mit üb...
Influencer

Youtuber Marcant geht dahin, wo es weh tut: Auf rechten Demos kommt er mit den Teilnehmern ins Gespräch. Ihren hetzerischen Lügengeschichten stellt er Fakten gegenüber. Bringt das was? Einige kommen ins Nachdenken.

Antonia Leise
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Unterstützerinnen und Unterstützer auf der Wahlparty der Initiat...
Klimaschutz

Die Volksinitiative »Hamburger Zukunftsentscheid« hat den Volksentscheid zu mehr Klimaschutz gewonnen. Jetzt kommen eine Reihe von Maßnahmen auf die Hansestadt zu.

Stefan Otto
Russland macht kaum einen Hehl daraus, das AKW Saporischschja fü...
Ukraine-Krieg

Nach einem erneuten Zwischenfall am AKW Saporischschja beschuldigt die Ukraine Russland, dieses inszeniert zu haben. Auch gegen IAEA-Chef Rafael Grossi äußert man in Kiew Verdächtigungen.

Bernhard Clasen
Termine