Schwerpunkt der Woche: Israels Krieg gegen die Palästinenser
Die Hamas auch mitten in Katar bekämpfen, Gaza-Stadt komplett einnehmen, 82 Prozent des Westjordanlands dauerhaft beanspruchen – und das waren nur die »Höhepunkte« der vergangenen Woche: In der aktuellen Konstellation ziehen sich die Partner in der israelischen Regierung immer noch weiter nach rechts. Finanzminister Bezalel Smotrich umschrieb sein Konzept für die Westbank mit »maximales Land, minimale palästinensische Bevölkerung«. In Gaza fliehen die Menschen vor maximaler Zerstörung.

Zur digitalen Ausgabe

Sozialabbau unter Friedrich Merz

Angeblich können wir uns das deutsche Sozialsystem nicht mehr leisten. Jetzt drohen auch Rentenkürzungen. Doch wo will man da noch kürzen, fragt Nicole Mayer-Ahuja.

Nicole Mayer-Ahuja
Auch Lederschuhe aus Indien werden mit hohen Importzöllen belegt...
USA

Auch von Rechts gibt es Kritik an den Strafzöllen des US-Präsidenten. Steuererhöhungen sind gerade in libertären Kreisen unbeliebt.

Anjana Shrivastava
Naher Osten
Nathaniel Flakin

Dass gerade in Deutschland viele politische Akteure palästinensische Aufstände auf Terrorismus reduzieren, verrät einiges über sie selbst

Textilexporte in die USA werden wegen der US-Zölle für Vietnam s...
Vietnam

Die von den USA verhängten Zölle trüben die Wachstumsaussichten von Vietnam und zwingen das Land dazu, seine Wirtschaftsstruktur anzupassen. Die Chance liegt darin, in der globalen Lieferkette aufzusteigen.

Tung Nguyen
Kunstwerke, Kleidung, Veranstaltungen und Bier gibt es im Anti-W...
Berlin-Mitte

Zwei Jahrzehnte lang hat Inhaber Heiner Bücker das Anti-War-Café in der Rochstraße mit seinem kleinen Vermögen am Leben gehalten. Jetzt ist das Geld aufgebraucht, der Mann alt geworden und ein Verein bittet um Spenden.

Andreas Fritsche
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Obwohl die Feuerwehr schnell kam: Das Gartenhäuschen brannte inn...
Rechte Gewalt

Nach einem Linke-Sommerfest in Elmshorn ging die Laube der Gastgeberin in Flammen auf. Der Vorfall lässt die Zivilgesellschaft in der schleswig-holsteinischen Stadt zusammenrücken.

Dieter Hanisch
Im Werk von Unilever in Auerbach kommen Fertiggerichte der Marke...
Ost-Industrie

Anfang 2024 stand Knorr in Auerbach auf der Kippe, jetzt ist das Werk mit seiner langen Tradition gerettet. Sachsens DGB sieht darin ein Beispiel für erfolgreiche Betriebsratsarbeit.

Hendrik Lasch
Mancherorts ist es ziemlich leer in Thailands Urlaubsregionen.
Thailand

Phuket, Koh Samui und Chiang Mai verlieren an Attraktivität: Massentourismus trifft auf sinkende Besucherzahlen. Nachbarn wie Vietnam locken mit neuen Angeboten, während Thailand Reformen weiter verschleppt.

Robert Lenz, Chiang Mai
Colorido hat den Oberen Bahnhof in Plauen mit Leben gefüllt – je...
»Colorido«

Der Verein Colorido half der Deutschen Bahn 18 Monate lang, einen Bahnhof in Plauen mit Leben zu füllen. Dann endete die Partnerschaft abrupt, womöglich, weil der Verein nicht mehr neutral genug erschien.

Hendrik Lasch
Auch Beschäftigte im Zwickauer Volkswagen-Werk sind von der Kris...
Konferenz in Chemnitz

Die Automobilindustrie befindet sich in einem Umbruch. Auf einer Konferenz in Chemnitz sucht die IG Metall nach Wegen aus der Krise in der ökologischen Transformation.

Felix Sassmannshausen
Auch das gibt es: antifaschistische Schmierereien in der KZ-Gede...
Nazi-Herrschaft

Viele NS-Erinnerungsorte mussten von Überlebenden, Aktivisten und Historikern erkämpft werden. Sie blieben Zielscheibe für Angriffe. Deren Zahl stieg seit dem 7. Oktober 2023 – die vermehrt auch von links kommen

Dagmar Lieske, Doris Liebscher, Johannes Spohr
- Anzeige -
- Anzeige -