Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Die Gefahr wächst seit Jahren, nicht nur in Erfurt.
Thüringen

Brutale Angriffe und Drohungen gegen Geflüchtete und politische Gegner sind in der Thüringer Landeshauptstadt beson­ders häufig. Laut einer neuen Analyse dominieren AfD-nahe Akteure mittlerweile die rechte Szene.

Kai Budler
Bundeskanzler Friedrich Merz sagt der AfD den Kampf an und bleib...
»Fragen Sie Ihre Töchter«

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) unterstrich bei einer Pressekonferenz seine »Stadtbild-Aussage«. Die AfD bleibe für die Union jedoch weiterhin politisch unvereinbar, weil sie die CDU vernichten wolle.

Patrick Lempges
Mit Haarteil und »Ausländerdeutsch« verwandelte Wallraff sich in...
Günter Wallraff

Vor 40 Jahren erschien Günter Wallraffs Enthüllungs-Bestseller »Ganz unten«. Der Medienhype um das Buch war von Anfang an enorm, und die Kritik an Wallraffs Recherche ist in den Jahren seit 1985 eher mehr geworden.

Thomas Blum
Für diejenigen, an deren Lohnkosten am meisten gespart wurde, lo...
Steuerfreie Mehrarbeit

Geht es nach der Bundesregierung, soll sich Mehrarbeit durch Steuersenkungen lohnen. Davon profitieren würden vor allem Männer und Vollzeitbeschäftigte. Und selbst ihre Begünstigungen wären verschwindend gering.

Sarah Yolanda Koss
Schwerpunkt der Woche: Wohnungslosigkeit
Wohnungslose werden oft betrachtet mit einer Mischung aus Mitleid, Erschrecken und stiller Erleichterung, dass man selbst es besser getroffen hat. Dabei handelt es sich bei ihrer Situation nicht um Einzel- oder Unfälle, sondern um die zwangsläufigen Folgen eines Systems, das für die Eigentümer eingerichtet ist. Wir betrachten den Wohnungsmarkt und seine Opfer – wer sind die Wohnungslosen und wie wurden sie dazu? Wir zerlegen Ideologien wie »Selbst schuld!«, beleuchten den Zusammenhang von Wohnungslosigkeit und Drogen und berichten von der Skid Row, der riesigen Wohnungslosensiedlung inmitten von Los Angeles.

Zur digitalen Ausgabe

Tief unter dem Eis des Südpols fahnden die Detektoren des Neutri...
Teilchenphysik

Theoretisch seit den 1910er Jahren postuliert, sind Neutrinos nach wie vor nur schwer zu detektieren, da sie kaum mit anderen Teilchen wechselwirken. Ein neues Sachbuch erzählt von der Jagd nach den Geisterteilchen.

Ilka Petermann
Parteienpolitik

Für Christoph Ruf spielt das parteipolitische Kalkül in der Politik eine viel zu große Rolle. So blieben sinnvolle Vorhaben unnötigerweise auf der Strecke.

Christoph Ruf
Auch das ist ein Teil der Geschichte, auf der Europa fußt: die C...
Marius Goldhorn

In Marius Goldhorns hyperrealistischem Roman »Die Prozesse« wird an einem neuen Europa gebaut. Zwischen kolonialer Vergangenheit und kommender Revolte entspinnt sich eine Erzählung, die auf unsere Gegenwart zielt.

Oliver Heidkamp
Nach jahrelanger Vernachlässigung muss das deutsche Rettungswese...
Reform der Rettungsdienste

Nach dem Bundestag soll nun der Gesundheitsausschuss über eine Reform der Notfallversorgung beraten. Christof C. Chwojka weiß, wo die Probleme liegen – und wie es besser laufen könnte. Gespräch mit einem Notfall-Pionier.

Interview: Melanie M. Klimmer
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Aktive vom Solikreis Justice4Ibrahima" fordern Konsequenzen für ...
Polizeigewalt

Demnächst soll der Prozess gegen Polizisten wegen eines für den 20-jährigen Ibrahima Barry tödlichen Einsatzes beginnen. Es ist noch nicht klar, an welchem Gericht. Und die Anklage lautet lediglich auf Körperverletzung.

Jana Frielinghaus
Ein kubanischer Soldat führt im Rahmen der Kampagne gegen Zika, ...
Gesundheit

Inmitten der anhaltenden Versorgungs- und Energiekrise erlebt Kuba in diesen Tagen eine epidemiologische Krise, in der gleichzeitig Dengue, Oropouche und eben Chikungunya zirkulieren.

Andreas Knobloch, Havanna
- Anzeige -
- Anzeige -