Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Johann Wadephul (CDU) besuchte Harasta, einen zerstörten Vorort ...
Syrien

Außenminister Johann Wadephul (CDU) äußerte Zweifel an der raschen Rückkehr von Flüchtlingen nach Syrien. Kritiker aus der Union widersprechen: Zerstörung sei kein Hindernis für Abschiebungen.

Patrick Lempges
Die Polizei ermittelt wegen der Verbreitung solcher Plakate, obw...
Adbusting

Mit Adbusting, also der Verfremdung von Werbemotiven, protestieren Aktivisten immer wieder gegen die Militarisierung der Gesellschaft und Heroisierung von Soldaten. Die Ermittlungsbehörden verfolgen die Urheber.

Peter Nowak
2. November 2024, nachdem die Stadt Paiporta in der Region Valen...
Spanien

Der Druck wurde zu groß: Gut ein Jahr nach der verheerenden Flutkatastrophe in und um Valencia hat der Ministerpräsident der Region von der rechten PP, Carlos Mazón, seinen Posten zur Verfügung gestellt.

Ralf Streck, San Sebastián
Demonstranten zünden auf der Avenida Paulista in São Paulo Kerze...
Polizeimassaker

Mit Polizeimassakern setzen Rechts­extreme in Brasilien die linke Regierung Lula unter Druck und erweitern die Macht ihrer dubiosen Klientel.

Andreas Behn
Schwerpunkt der Woche: Die Spaltung der Gesellschaft
Bundeskanzler Merz hat im Zusammenhang mit Migration gesagt, es gebe im Stadtbild noch »dieses Problem«, was ihm den Vorwurf der »gesellschaftlichen Spaltung« eingebracht hat. Das machen Rechte gern: Sie spalten die Gesellschaft in hart arbeitende Migranten und schmarotzende Asylbewerber; in Faule (Totalverweigerer!) und Fleißige; in anspruchsvolle Rentner und ausgebeutete Junge; in privilegierte Bestandsmieter und verzweifelte Wohnungssuchende und so weiter. Wir haben ein paar Gründe gesammelt, warum welche Gruppen gegeneinander ausgespielt werden. Und wie es gelingt, tatsächlich prägende Klassengegensätze samt dem Gegensatz zwischen Reich und Arm zum Verschwinden zu bringen.

Zur digitalen Ausgabe

Zugeschaltet aus London: der britische Linkspolitiker Jeremy Cor...
Linke in Europa

Das linke European Forum ist längst aus den Kinderschuhen heraus. Die starke Präsenz von Nichtregierungsorganisation, Gewerkschaften und Sozialinitiativen erhöht den «Gebrauchswert» des Treffens deutlich.

Uwe Sattler, Wien
Der Systemwechsel hat Spuren in der Landschaft und den Köpfen hi...
Filmfestival

Auf dem diesjährigen Leipziger DOK-Filmfestival wurden neben vielen Familienfilmen noch Werke gezeigt, die Tiere, Artensterben und den Raubbau des Menschen an der Natur zum Gegenstand hatten.

Larissa Kunert
Argentinien unter rechter Regierung
Martin Ling

Martin Ling über den Wahlsieg von Präsident Javier Milei

Tag für Tag die verdammte Grundsatzfrage: Was sollen wir bloß an...
Gefühliger Lifestyle

Leif Randt ist resistenter und rebellischer als Christian Kracht. Sein Berliner Modeverkäuferheld Marian Flanders erinnert an den treudoofen Gottesmann Ned Flanders aus »The Simpsons«: Sympathisch und scheintief.

Frank Willmann
»Ich verwandelte mich von einer sehr kontaktfreudigen, fröhliche...
Boulevardmedien

Amanda Knox wurde von den Massenmedien der ganzen Welt als perverse Mörderin verkauft. Vier Jahre saß sie unschuldig im Gefängnis. Ein Gespräch über Sexismus, versagende Medien und das Leben danach

Interview: Klaus Ungerer
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Seit Jahren auch überregional in den Schlagzeilen: die Zustände ...
Wohnungsmisere

Mit Ratten, Ungeziefer, Schimmel haben die Mieter des Wohnkomplexes Groner Landstraße seit Langem zu kämpfen. Jetzt wehrt sich eine Betroffene.

Reimar Paul
Werden zunehmend zum harten Pflaster: Pride Paraden in ganz Deut...
Christopher-Street-Days

Draußen wird es kalt und grau – die Zeit der Regenbogen-Events geht zu Ende. 2024 wurde die Pride Saison von Störungen rechtsextremer Jugendgruppen überschattet. Wie verliefen die CSDs in diesem Jahr? Eine Bilanz.

Anton Benz
- Anzeige -
- Anzeige -