Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Letzter Gruß für seine Anhänger: Nicolas Sarkozy am Dienstag vor...
Frankreich

Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy ist rechtskräftig verurteilt. Das hindert die »Eliten« des Landes aber nicht, ihm den Rücken zu stärken, kommentiert unsere Partnerzeitung »L’Humanité« aus Paris.

Maurice Ulrich
Dekadiya Niraminane ist vor zehn Jahren aus Burundi geflüchtet. ...
Migration in Afrika

Sie kamen mit nichts und gründeten ein Unternehmen: In Kyaka II organisieren sich Frauen – mit Verkaufsständen, Filmverleih und einer Metzgerei kämpfen sie für Unabhängigkeit. Doch aus dem Ort kommen sie nicht heraus.

Sara Meyer, Kyaka II
Vom Bürgergeld zur »neuen Grundsicherung«
Sarah Yolanda Koss

Warum es im Interesse der Gewerkschaften liegt, sich gegen die »neue Grundsicherung« einzusetzen

Eine Demonstration in Klagenfurt für die Aufklärung der Razzia a...
Razzia Österreich

Die Razzia am Gedenkort Peršmanhof diente Identitätsfeststellungen, andere Gründe waren vorgeschoben. Der Vorfall reiht sich ein in eine lange Geschichte der Repression kärntner-slowenischen Antifaschismus’.

Sarah Yolanda Koss
Täterarbeitsprogramme dauern in der Regel mindestens sechs Monat...
Gewaltschutzgesetz

Zu selten arbeiten Täter in vorbeugenden Programmen daran, die Ursachen ihrer Gewalt zu erkennen und in Zukunft friedlicher zu handeln. Die Regierung könnte das ändern – dabei geht es um mehr als Geld.

Anton Benz
Verhandlung über eine Hütte in einem Palast: Das Landgericht an ...
Eigenbedarfskündigung

Im Fall der Mieterin Monika Smolarek kam am Mittwoch vor dem Berliner Landgericht keine gütliche Einigung zustande. Die Unterstützung durch andere Mieter*innen war groß.

Peter Nowak
Im Gegensatz zum Schwarz-Weiß-Film »Kafka« von Soderbergh zeigt ...
»Franz K.« im Kino

Agnieszka Hollands Film »Franz K.« ist eine Annäherung an das Phänomen Kafka. Dieser ebenso erfahrungstiefe wie poetische Film zeigt, dass er keineswegs so lebte, wie er es wollte.

Gunnar Decker
Streit um die Deutung: Laut Coca-Cola hat es 2025 bereits eine L...
Arbeitskampf

In der Nähe von Ludwigsfelde füllen etwa 180 Beschäftigte Getränke der Marke Coca-Cola ab. Für eine bessere Bezahlung legte die Mehrheit von ihnen am Mittwoch die Arbeit nieder.

Christian Lelek
Männer! Immer wollen sie irgendetwas totschießen.
»Kingdom – Die Zeit, die zählt«

Eigentlich möchte Lesia nur ein normaler Teenager sein. Leider ist ihr Vater ein korsischer Gangsterboss. »Kingdom – Die Zeit, die zählt« hat in Cannes das Publikum begeistert und kommt jetzt in die Kinos.

Gabriele Summen
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

An Bord der »Humanity 1«. 2026 soll die »Humanity 2« an den Star...
Asylpolitik

Rechte Politiker freuen sich über sinkende Zahlen von Geflüchteten über das Mittelmeer nach Europa – und nehmen dabei in Kauf, dass sich die Situation für schutzsuchende Kinder und Jugendliche verschlimmert.

Anton Benz
Kolumbiens Ex-Präsident Álvaro Uribe wurde in der zweiten Instan...
Gericht

Ein Strafgericht in Bogotá hat den ehemaligen Präsidenten Álvaro Uribe in zweiter Instanz von den Vorwürfen der Bestechung und des Prozessbetrugs freigesprochen. Die Staatsanwaltschaft will Revision einlegen.

Hanno Bruchmann, Bogotá
- Anzeige -
- Anzeige -