Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Auf der Suche nach »Extremsituationen«: Hier hält ein evangelisc...
Denkschrift

Die Evangelische Kirche verlässt die Friedensbewegung. Schluss mit dem utopisch-idealistischen »Überschuss«! Ein Ja ohne jedes Nein zur Aufrüstung, auch zur atomaren, hält die EKD ab jetzt für geboten.

Christian Stappenbeck
Die Bewohner*innen der »Saale« wollen nicht ausziehen – der Bezi...
Wohnungsnot in Berlin

Der Bezirk Neukölln möchte nicht mehr mit dem Betreiber der »Saale« zusammenarbeiten. Die Bewohner*innen wollen aber nicht ausziehen. Unterstützung erhalten sie von der Union für Obdachlosenrechte und der Linken.

Lola Zeller
Massenprotest gegen den tunesischen Chemiekonzern in der Küstens...
Repressionen

Das Land galt einst als Vorzeigemodell einer geglückten Transformation nach den Aufständen des Arabischen Frühlings. Viel ist heute davon nicht mehr übrig.

Mirko Keilberth, Tunis
Tunesien ist eine der wichtigen Destinationen für afrikanische M...
Tunesien

Noch immer leben mehrere zehntausend Menschen in provisorischen Zeltstädten, die vor zwei Jahren nahe der Küstenstadt Sfax entstanden waren.

Mirco Keilberth, Sfax
Im Milieuschutzgebiet Boxhagener Platz hat der Bezirk Friedrichs...
Mietenwahnsinn

70 Prozent der Inserate in Friedrichshain-Kreuzberg bieten möblierte Wohnungen auf Zeit an. Der Bezirk untersagt nun sieben solcher Angebote. Dabei kommt ein neues Verwaltungsverfahren zum Einsatz.

David Rojas Kienzle
Ein kleiner Lichtblick im Kampf gegen Mächte der Finsternis: Dem...
Potsdamer Geheimtreffen

Ein Bündnis von Jusos bis Junge Union stellte in Potsdam eine Kundgebung gegen rechts auf die Beine. An die 2000 Menschen protestierten am Dienstagabend gegen den Ungeist des Geheimtreffens vor zwei Jahren.

Andreas Fritsche
Hier hatten Kunst und Kultur noch Gewicht: Reinhold Andert bei e...
Nachruf

In der DDR kannte ihn wohl jeder: Reinhold Andert. Nun ist der Autor und Liedermacher, Philosoph und Historiker, der dem Sozialismus auch nach 1990 nicht abschwören wollte, im Alter von 81 Jahren gestorben.

Ingar Solty
Der Konflikt um die Fischgründe vor der Küste in Gambia eskalier...
Fischer in Gambia

Die kleinen Fischer in Gambia sehen sich von allen Seiten bedroht: Auf See konkurrieren sie mit industriellen Trawlern, an Land spüren sie die Folgen der Fischmehlfabriken.

Frida Nsonde, Gunjur
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Späte Landung: Verlängert Katharina Schmid ihre Karriere für die...
Vierschanzentournee

Jährlich ist die Vierschanzentournee das größte Wintersportereignis der Welt. Nach vielen Irrungen und Wirrungen im Skispringen können im kommenden Jahr, zur 75. Jubiläumsausgabe, erstmals auch die Frauen mitspringen.

Lars Becker
Voller Vorfreude auf die Heim-WM: Aimée von Pereira (r.), Nina E...
Handball

Weil die Frauen traditionell ignoriert werden, sind die Zustände miserabel: Sie spielen oft auf Mindestlohn-Niveau, sind Missbrauch ausgeliefert. Mit dem Start der Handball-WM in Deutschland soll alles besser werden.

Erik Eggers, Stuttgart