Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Das Bündnis Widersetzen plant eine bundesweite Anreise nach Gieß...
Antifaschismus

Gut eine Woche vor der geplanten Neugründung der AfD-Jugend in Gießen kündigen die Behörden massive Sperrungen an. Antifaschist*innen sind besorgt über Versammlungsfreiheit und kündigen Klagen an.

Sebastian Weiermann
Fühlt sich in Südafrika sichtlich wohler als Kanzler Merz in Bra...
G20-Gipfel

Die USA boykottieren den ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden. Südafrikas Einsatz gegen Ungleichheit scheint Washington unter Trump unverzeihlich.

Christian Selz, Kapstadt
Geld soll es nur für deutsche Kinder geben, fordert die AfD.
Extreme Rechte

Mehr Geburten will die AfD in Niedersachsen: Für jedes Kind, deutsch muss es sein, sollen die Eltern aus der Staatskasse 2000 Euro bekommen. Vom Geld sei ein Ja zum Kind nicht abhängig, hieß es aus der Landtagsmehrheit.

Hagen Jung
Hat die Koalition den Bogen überspannt? Dirk Stettner (l.) und R...
Finanzen

Am Senatsentwurf für den rund 44 Milliarden Euro umfassenden Doppelhaushalt nehmen die Koalitionsfraktionen bescheidene Korrekturen im Umfang von 160 bis 170 Millionen Euro vor.

Andreas Fritsche
Schwerpunkt der Woche: Prozesse gegen Antifas
In den USA hat Donald Trump die Antifa zur terroristischen Organisation erklärt, aber auch in Deutschland ist man nicht zimperlich. Nachdem Lina E. und Hanna S. bereits zu langjährigen Haftstrafen verurteilt worden sind, beginnen in Dresden und Düsseldorf jetzt zwei weitere Großprozesse gegen Antifas. Worum geht es bei den Verfahren? Wie liefen ähnliche Prozesse in der Vergangenheit? Und wie ist ­eigentlich die Lage derjenigen, die von rechter Gewalt betroffen sind?

Zur digitalen Ausgabe

Im Januar 2025 konnte die LL-Demo trotz Baustelle stattfinden. S...
Gedenken in Berlin-Friedrichsfelde

Das Straßen- und Grünflächenamt von Berlin-Lichtenberg soll mit der Polizei eine Möglichkeit gefunden haben, damit die LL-Demo im Januar stattfinden kann. Nun müsse noch kurzfristig eine Firma gesucht werden, heißt es.

Andreas Fritsche
Albanien im Sozialismus: Schülerinnen vor der Schule für Fremdsp...
Geschichte des Sozialismus

Die albanische Politikwissenschaftlerin Lea Ypi beschäftigt sich mit politischer Handlungsfähigkeit. Ihr aktuelles Buch beschreibt den Lebensweg ihrer Großmutter Leman

INTERVIEW: Fabian Kunow
Die alte Kneipe »Zur goldenen Kugel« und die neue Wirtin
Gastronomie

Eigentlich hatte die ehemalige Landtagsabgeordnete Andrea Johlige (Linke) nicht vor, nach ihrem Ausscheiden aus der Politik Gastwirtin zu werden. Nun freut sie sich jedoch auf diese neue Aufgabe.

Andreas Fritsche
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Laute Anfeindungen, leise Anerkennung: Mehmed König über seine S...
SPD

Mehmed König ist aus der SPD ausgetreten, weil er mit deren Politik in Bezug auf Palästina-Solidarität, Migration und Soziales nicht mehr mitgehen will. Auch SPDler können zur Vernunft kommen, kommentiert Lola Zeller.

Lola Zeller
Die Verbrechen unter der Diktatur von Francisco Franco werden ni...
Spanien

Der Historiker Julián Casanova räumt in seiner Franco-Biografie mit noch immer geläufigen Mythen über den vor 50 Jahren verstorbenen spanischen Diktator auf. Und er erklärt, warum diese so gefährlich sind.

Interview: Julia Macher
- Anzeige -
- Anzeige -